Anderes Wort für Dental?
Folgende Synonyme für Dental sind uns bekannt
- Zahnerwartung
- Zahnangst
- Kariophobie (speziell die Angst vor der Prophylaxe)
- Odontophobie
- Zahnmedizinische Phobie
- Dentalvermeidungsneurose
- Zahnärztliche Phobie
- Angst vor der Zahnbehandlung
- Zahnerwartungskrankheit
- Furcht vor dem Zahnarzt
- Anhedonie (nicht direkt, aber kann als Ursache für Dentalphobie auftreten)
- Zahnmedizinische Ängstlichkeit
- Phobie des Zahnverlustes
- Angst vor der Zahnreinigung
- Zahnhygienephobie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Dentalphobie
- Dentalbedarf
- Dentalbrücke
- Dentallaut
- Dentalwerkstoff /DWS/
- dialektische Methode | historische Dialektik | idealistische Dialektik | materialistische Dialektik | negative Dialektik | objektive Dialektik | qualitative Dialektik | revolutionäre Dialektik | subjective Dialektik | transzendentale Dialektik
- Fissurendentalbohrer
- indirekter Realismus | naiver Realismus | perspektivischer Realismus | politischer Realismus | psychologischer Realismus | repräsentativer Realismus | semiotischer Realismus | sprachphilosophischer Realismus | transzendentaler Realismus | Universalienrealismus | unmittelbarer Realismus
- Dentalsonde | Olive einer Sonde
- Transzendentalist
- Transzendentalistin
- Transzendentalistinnen
- Transzendentalphilosophie
- Dentalinstrument
- Dentalinstrumente
- Dentalhöhle
- Dentallabor
- Dentallaboratorium
- Dentallabore
- Dentallaboratorien
- Akzidentalismus
- bukkodental
- interdental
- iridodental
- transzendental
- Dentalartikel
- Dentalbereich
- Dentalbohrer
- Dentalchirurgie
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- dentale
- dentalem
- dentalen
- dentaler
- dentales
Schreibweise
Dental
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dental
In der Phonetik beschreibt dental den Artikulationsort eines Lautes. Ein dentaler Laut (deutsch auch Zahnlaut) wird mit den Zähnen, den Dentes, gebildet und wird auch apiko-dental (v. lat. apex „die (Zungen-)Spitze“) genannt. Im Internationalen Phonetischen Alphabet werden dentale Laute durch ein untergesetztes Brückensymbol (◌̪, Unicode COMBINING BRIDGE BELOW U+032A) gekennzeichnet. Wird zusätzlich zu den Zähnen auch noch die Lippe für die Artikulation eines Lautes genutzt, so spricht man von einem Labiodental.
Apiko-dental (Zungenspitze an Zahn) sind die stimmhafte und die stimmlose Variante des englischen „th“-Lautes, labiodental (Zahn an Lippe) die Laute der deutschen Buchstaben „f“ und „w“ „(v)“.
Daneben gibt es lamino-dentale Laute, bei denen die Zunge mit der Gaumenseite der oberen Zähne in Kontakt tritt. Es handelt sich dabei um Varianten der Laute [t], [d], [s] und [z].
Quelle: wikipedia.org
Dental als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dental hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dental" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.