Anderes Wort für Dauerfeuer?
Folgende Synonyme für Dauerfeuer sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Dauerfeuer gefunden.
Ähnliche Wörter
- Dauerfeuer | in ungezieltem Dauerfeuer schießen
- praktische Schussfolge | Dauerfeuer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Dauerfeuer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dauerfeuer
Dauerfeuer bedeutet das Abgeben mehrerer Schüsse aus einer automatischen Schusswaffe durch die einmalige Betätigung der Schussauslösevorrichtung, solange diese Schussauslösevorrichtung nicht in ihre Ausgangsposition zurückgestellt wird.
In der Praxis wird bei der Waffe (Maschinenpistole, Schnellfeuergewehr, Maschinengewehr, Maschinenkanone) also der Abzug oder ein Schalter gedrückt. Solange er nicht losgelassen wird, wird in schneller Folge jeweils ein Schuss ausgelöst, die leere Hülse ausgeworfen, eine neue Patrone nachgeführt und ebenfalls gezündet.
Das Dauerfeuer ist dabei durch den Patronenvorrat (Magazingröße) limitiert. Ein weiterer limitierender Aspekt ist die durch das Schießen steigende Temperatur der Waffenteile, die zu einer Selbstentzündung von Munition führen kann. Diesem kann durch eine entsprechende Bauweise, z. B. zuschießend, und Kühlung mit Luft oder Wasser entgegengewirkt werden.
Üblicherweise schießen heute gebräuchliche Schnellfeuergewehre und Maschinenpistolen mit einer theoretischen Kadenz von 400 bis 800 Schuss pro Minute. Mehrläufige Waffen können bis zu 10.000 Schuss in der Minute abgeben (GSch-6-23 und XM214). Die tatsächliche Feuerrate liegt immer unterhalb der theoretischen Kadenz, weil in der Praxis das Magazin gewechselt oder auf andere Arten nachgeladen werden muss.
Quelle: wikipedia.org
Dauerfeuer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dauerfeuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dauerfeuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.