Anderes Wort für Datenschutz?
Folgende Synonyme für Datenschutz sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Datenschutz gefunden.
Ähnliche Wörter
- Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer | nationaler Tag der Handschrift | Tag des Datenschutzes | Weltflüchtlingstag | Welttag des audiovisuellen Erbes | Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg
- Auskunftsersuchen | datenschutzrechtliches Auskunftsersuchen
- Datenschutz | Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Datenschutzaktivist
- Datenschutzaktivistin
- Datenschutzaktivistinnen
- Datenschutzbeauftragter
- Datenschutzbeauftragte /DSB/
- Datenschutzverantwortlicher
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzverantwortlicher
- Bundesdatenschutzbeauftragter | Europäischer Datenschutzbeauftragter
- Datenschutzbehörde
- Datenschutzbestimmungen
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzhinweise
- Datenschutzgesetz
- Datenschutz-Grundverordnung /DSGVO/
- Datenschutzklausel
- Datenschutzkommission
- Datenschutzrecht
- Datenschutzregister
- Datenschutzrichtlinie
- Datenschutzvorfall
- Datenschützer
- Datenschützerin
- Datenschützerinnen
- Betriebsblindheit | auf einem Auge blind sein | Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. | Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. | Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie blind. | Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein.
- datenschutzkonform
- datenschutzgerecht
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Datenschutz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Datenschutz
Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Je nach Betrachtungsweise wird Datenschutz als Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und auch Schutz der Privatsphäre verstanden. Datenschutz wird – jedenfalls in Deutschland – meist als Recht verstanden, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, wem wann welche „seiner“ persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Der Wesenskern eines solchen Datenschutzrechts besteht dabei darin, dass die Machtungleichheit zwischen Organisationen und Einzelpersonen unter Bedingungen gestellt werden kann. Der Datenschutz soll der in der zunehmend digitalen und vernetzten Informationsgesellschaft bestehenden Tendenz zum sogenannten gläsernen Menschen, dem Ausufern staatlicher Überwachungsmaßnahmen (Überwachungsstaat) und der Entstehung von Datenmonopolen von Privatunternehmen entgegenwirken.
Quelle: wikipedia.org
Datenschutz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Datenschutz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Datenschutz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.