Anderes Wort für DIP-Schalter?
Folgende Synonyme für DIP-Schalter sind uns bekannt
- Taster
- Schaltschritt (insbesondere in der Elektronik)
- Wippschalter
- Knopfschalter
- Tastenschalter
- Druckschalter
- Knöpfer
- Schalttaste
- Kontakt
- Steuerelement (allgemein, insbesondere in der Elektronik)
- Anschlag
- KippSchalter (insbesondere im Kontext von Spritzern oder Drehwippen)
- Flipflop-Taster (insbesondere im Kontext von Schaltkreisen)
- Drucktastenschalter
- Kontaktstift
- Hinweis: Abhängig vom spezifischen Kontext kann eine der oben genannten Synonyme besser passen als die anderen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
DIP-Schalter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für DIP-Schalter
DIP-Schalter (scherzweise auch „Mäuseklavier“ genannt) sind kleine Schalter, die beispielsweise auf der Hauptplatine oder anderen Leiterplatten verwendet werden, um bestimmte Grundeinstellungen vorzunehmen. Die Abkürzung DIP steht für Dual in-line package, also eine Bauform mit zwei parallel angeordneten Anschlussreihen. DIP-Schalter mit Schiebhebeln wurden im Jahre 1977 patentiert.Das Rastermaß von DIP-Schaltern entspricht meist dem von einfachen Logikbausteinen jeweils gleicher Anschlusszahl im DIL-Gehäuse (dual in-line), daher ist gelegentlich auch die Bezeichnung DIL-Schalter zu lesen. Die Rastermaße betragen im DIP-Gehäuse 2,54 mm (1/10 Zoll) und in „Half-pitch“, also halber Rastergröße, 1,27 mm. DIP-Schalter werden mit 1–12 Schalteinheiten produziert.
Die Qualität der Schalter wird durch die Federstahlkonstruktion, Verzinnung oder Vergoldung sowie die Abdichtung beeinflusst. Spezielle DIP-Schalter sind bis 20 g vibrationsfest; solche Anforderungen finden sich bei Geldausgabeterminals, Spielautomaten und verschiedenen industriellen Anwendungen.
Der Vorteil eines DIP-Schalters gegenüber Jumpern liegt in der in sich geschlossenen Bauform. Dadurch kann er nicht wie Jumper komplett von der Platine abgezogen werden und verloren gehen. Nachteil gegenüber dem Jumper ist der höhere Preis.
Je nach Ausführung können die DIP-Schalter entweder als Schiebeschalter oder als eine Art Hebelschalter ausgeführt sein. Baulich kann der Schalthebel aus einem federnden Werkstoff bestehen oder das Schaltelement in den Kontakthaken eingehängt werden. Beim Hebelschalter sind auch Umschalter realisierbar, die zwischen zwei benachbarten, getrennten Kontakthaken eingehängt werden können. Beim Schiebeschalter besteht je nach Bauform die Möglichkeit, mit einem Schiebehebel einen einzelnen Kontakt oder durch einen breiteren Schiebehebel zwei und mehr Kontakte gleichzeitig zu schalten.
Die Größe der DIP-Schalter erlaubt es gerade noch, sie mit der bloßen Hand zu schalten, meist mit Hilfe eines Fingernagels. Es gibt auch Bauformen, die sich mit der Spitze eines Kugelschreibers schalten lassen, die Schieber enthalten für diesen Zweck eine Vertiefung, so dass das spitze Werkzeug nicht abrutscht. Insbesondere, wenn der DIP-Schalter auf einer ansonsten offen zugänglichen Platine montiert ist, könnte ein Abrutschen schnell zu einem Kurzschluss führen.
Quelle: wikipedia.org
DIP-Schalter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von DIP-Schalter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "DIP-Schalter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.