Anderes Wort für DIN?

Synonym für DIN?
Schreibweise DIN?

Anderes Wort für DIN - Synonyme für DIN
Anderes Wort für DIN - Synonyme für DIN

Folgende Synonyme für DIN sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Abbruchbedingung
  • durch Sozialabgaben bedingte Diskrepanz zwischen Brutto- und Nettolohn
  • Abnahmebedingung
  • Abonnementsbedingungen
  • Unding
  • Adäquanzbedingung
  • Adaption unter Laborbedingungen
  • Anfangsbedingung
  • Erfordernisse | Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen | formale Anforderungen | Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen | den Anforderungen entsprechen
  • hohe Ansprüche | Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen | hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen | hohe intellektuelle Anforderungen stellen
  • Angebotsbedingungen
  • Angriffsbedingungen
  • Anbeter | Anhänger von Thor und Odin
  • direkte Anrufweiterschaltung | unbedingte Rufumleitung
  • Anschlussbedingung
  • Anstellungsbedingungen
  • Beschäftigungsbedingungen
  • jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern | die Dinge in Gang bringen | jdn. aktiv werden lassen
  • Anwendungsbedingungen
  • Anzahlungsbedingungen
  • Anzeigenkundin
  • Anzeigenkundinnen
  • Apfelpudding
  • Ding | Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? | Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
  • Arbeitsbedingung
  • Arbeitsbedingungen
  • Ordination
  • Ordinationen
  • Beobachungspraxis | eine Arztpraxis / Ordination übernehmen
  • Ordinationszeiten

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


DIN

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für DIN

Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde am 22. Dezember 1917 unter dem Namen „Normenausschuß der deutschen Industrie“ gegründet. Eine erste Umbenennung erfolgte 1926 zu „Deutscher Normenausschuß“, um auszudrücken, dass sich das Arbeitsgebiet nicht mehr auf die Industrie beschränkte. Der heutige Name „DIN Deutsches Institut für Normung e. V.“ wurde 1975 im Zusammenhang mit dem zwischen der Organisation und der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Normenvertrag gewählt. Eine unter der Leitung von Arbeitsausschüssen dieser Normungsorganisation erarbeitete Norm wird als DIN-Norm bezeichnet. Das Deutsche Institut für Normung ist ein eingetragener Verein, wird privatwirtschaftlich getragen und bei seinen europäischen und internationalen Normungsaktivitäten von der Bundesrepublik Deutschland als einzige nationale Normungsorganisation unterstützt. Es bietet den sogenannten „interessierten Kreisen“ (Hersteller, Handel, Industrie, Wissenschaft, Verbraucher, Prüfinstitute und Behörden) ein Forum, im Konsensverfahren Normen zu erarbeiten. Der interessierte Kreis der Verbraucher wird durch den Verbraucherrat des DIN vertreten. Das DIN ist Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschlands.

Quelle: wikipedia.org

DIN als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von DIN hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "DIN" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp DIN
Schreibtipp DIN
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
DIN
DIN

Tags

Ein Anderes Wort für DIN, Synonym für DIN