Anderes Wort für DFB?

Synonym für DFB?
Schreibweise DFB?

Anderes Wort für DFB - Synonyme für DFB
Anderes Wort für DFB - Synonyme für DFB

Folgende Synonyme für DFB sind uns bekannt

  • Hitzebeständigkeit
  • Temperaturwiderstandsfähigkeit
  • Druckfestigkeit bei hohen Temperaturen
  • Hochtemperaturreißfestigkeit (HTRF)
  • Feuergeschwindigkeitsbeständigkeit
  • Brandfestigkeit
  • Hitzebeanspruchbarkeit
  • Abrieb- und Verschleißwiderstandsfähigkeit bei hohen Temperaturen
  • Keramik-Wärme-Resistenz
  • Druckfeuer-resistente Keramik (DFK)
  • Hochtemperatur-Abriebbeständigkeit
  • Brandwiderstandsfähige Keramik
  • Thermomechanische Beständigkeit
  • Hochtemperaturreißfestigkeit und -abrasiver Widerstand (HTRFA)
  • Hitze-resistenter Oberflächenbedeckungswiderstand (HRW)
  • Hitzebeständigkeit
  • Wärmebeständigkeit
  • Temperaturfestigkeit
  • Schweißfestigkeit
  • Erhitzungsfestigkeit
  • Feuergenügsamkeit
  • Glühfestigkeit
  • Brandschutzfähigkeit
  • Hitzesicherheit
  • Flammschutzfähigkeit
  • Hochtemperaturbeständigkeit
  • Erhitzerfähigkeit
  • Wärmeverträglichkeit
  • Kaltwärmebeständigkeit (möglicherweise ein bisschen unkonventionell, aber es gibt in der Keramik-Industrie auch eine Bezeichnung dafür)
  • Thermische Festigkeit

Ähnliche Wörter

  • Druckfeuerbeständigkeit /DFB/
  • DFB-Prüfung
  • DFB-Prüfungen
  • Fußballverband | Deutscher Fußballbund /DFB/ | Europäischer Fußballverband | Welt-Fußballverband

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


DFB

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für DFB

Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist der Dachverband von 27 Fußballverbänden in der Bundesrepublik Deutschland, denen wiederum knapp 24.500 Fußballvereine angehören. Seinen Sitz hat der gemeinnützige Verein in Frankfurt am Main. Ordentliche DFB-Mitglieder sind der Ligaverband, die fünf Regional- und 21 Landesverbände. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern der angeschlossenen Vereine ist der DFB der größte nationale Sportfachverband der Welt. Gegründet wurde der DFB zur Zeit des Kaiserreiches am 28. Januar 1900 in Leipzig. Seit 1903 richtet er die deutsche Fußballmeisterschaft aus (seit 2001 an den Ligaverband delegiert) und trat dem Fußball-Weltverband FIFA bei dessen Gründung 1904 bei. In der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933 wurde auch der DFB gleichgeschaltet und löste sich 1940 auf. Anfang 1950, nach Gründung der Bundesrepublik, gründeten die westdeutschen Verbände den DFB in Stuttgart neu, seit September 1950 gehört er wieder der FIFA an, seit 1954 auch der europäischen Vereinigung UEFA. 1957 trat der Saarländische Fußballverband dem DFB bei, 1990 der Deutsche Fußball-Verband der DDR als fünfter Regionalverband unter dem Namen Nordostdeutscher Fußballverband. Als nationaler Fußballverband organisiert der DFB seine Auswahlmannschaften, die deutschen Fußballnationalmannschaften, und bestimmt die Bundestrainer.

Quelle: wikipedia.org

DFB als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von DFB hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "DFB" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp DFB
Schreibtipp DFB
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
DFB
DFB

Tags

Ein Anderes Wort für DFB, Synonym für DFB