Anderes Wort für D?
Folgende Synonyme für D sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für D gefunden.
Ähnliche Wörter
- das A und O
- A- und B-Boden
- A- und B-Horizont
- A- und B-Horizonte
- Aachener | der Aachener Dom | Aachener Printen
- Aalbestand
- A-Hörnchen und B-Hörnchen
- Abänderung
- Modifikation
- Modifizierung
- Änderung
- Modifikationen
- Modifizierungen
- Änderungen | Ich habe am ursprünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen.
- Abänderungsantrag
- Änderungsantrag
- Änderungsanträge | einen Abänderungsantrag annehmen | einen Abänderungsantrag stellen/einbringen
- Abänderungsbefugnis
- Abänderungsklage
- Abänderungsurkunde
- Abänderungsvorschlag
- Abandon
- Abandonerklärung
- Abandonerklärung
- Abandonfrist
- Abandonist
- Abandonklausel
- Abandonrevers
- Bearbeitungsdauer
- Variationen | Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten.
Schreibweise
D
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für D
D, d (gesprochen: [deː]) ist der vierte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets. Er repräsentiert im Deutschen und wohl allen europäischen Sprachen den stimmhaften alveolaren Plosiv, also einen Konsonanten.
Der Buchstabe D hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 5,09 % und ist dort der achthäufigste Buchstabe.
Das Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige stellt den Buchstaben D dar, indem der Zeigefinger nach oben zeigt und Daumen und restliche Finger einen geschlossenen Kreis bilden.
Quelle: wikipedia.org
D als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von D hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "D" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.