Anderes Wort für Cyanwasserstoff - Synonyme für Cyanwasserstoff
Anderes Wort für Cyanwasserstoff - Synonyme für Cyanwasserstoff

Folgende Synonyme für Cyanwasserstoff sind uns bekannt

  • Hydrogen cyanide
  • Blausäure
  • Cyanhydrid
  • HCN
  • Zyanidwasserstoff
  • Cyanid
  • Stickstoffcyanid
  • Wasserstoffsäure (als Doppelverwendung für die Verbindung)
  • Hydrogenstickstoffcyanid
  • Hydrogeneinsaßige stickstoffcyanid
  • Amidasäure (für die Verbindung mit einem Amin-Teil)
  • Stickstoffamidasäure
  • Wasserstoff-stickstoff-acetonitril
  • Cyanowasserstoffsäure
  • Blausäure (wird in chemischer Forschung verwendet)
  • Hier sind bis zu 15 Synonyme für "Cyanwasserstoff"
  • HCN (Chemische Abkürzung)
  • Blausäure
  • Cyanid
  • Hydrogen cyanide
  • Wasserstoffsäurecyanid
  • Cyanidwasserstoff
  • Stickstoffwasserstoffcyanid
  • Acide cyanhydrique
  • Hidrocianico
  • Acidum cyanicum
  • Hydrozianhidrico
  • Wasserstoffsäure-stickstoffcyan
  • Blausaure (eine andere Schreibweise)
  • Hydrogenstickstoffcyanid

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Cyanwasserstoff

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (oder Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung Blausäure rührt von der früheren Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment. Blausäure kann als Nitril der Ameisensäure angesehen werden (der Nitrilkohlenstoff hat die gleiche Oxidationsstufe wie der Carboxylkohlenstoff), daher rührt auch der Trivialname Ameisensäurenitril. Blausäure ist hochgiftig. Ihre tödliche Wirkung wurde in der Geschichte verschiedentlich gegen Menschen eingesetzt, vor allem bei den Massenmorden zur Zeit des Nationalsozialismus im KZ Auschwitz, und fand auch Eingang in die Literatur (Kriminalromane). Industriell wird Blausäure als Vorprodukt und Prozessstoff sowie zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Nach verbreiteter Auffassung geht von Blausäure ein charakteristischer Geruch nach Bittermandeln aus. Der tatsächliche Geruch der Substanz wird jedoch in der Literatur nicht einhellig so beschrieben und von manchen Menschen abweichend wahrgenommen, z. B. „dumpf“ oder „scharf“. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung nimmt den Geruch von Blausäure überhaupt nicht wahr (siehe auch Handhabung).

Quelle: wikipedia.org

Cyanwasserstoff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cyanwasserstoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cyanwasserstoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Cyanwasserstoff
Schreibtipp Cyanwasserstoff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Cyanwasserstoff, Synonym für Cyanwasserstoff