Anderes Wort für Cholelith?
Folgende Synonyme für Cholelith sind uns bekannt
- Gallensteinleiden
- Gallensteine
- Cholecystolithiasis
- Gallesteine
- Leber-Gallen-Steinkrankheit
- Gallengröße
- Steine in der Galle
- Gallenblasensteinkrankheit
- Lithiasis der Galle
- Gallenblasensteinleiden
- Cholecystolithosierung
- Gallensteinkrankheit
- Leber-Gall-Stein-Krankheit
- Gallengesteinskrankheit
- Steine in der Lebergalle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Cholelithiasis
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Cholelith
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Cholelith
Ein Gallenstein, auch Cholelith (von altgriechisch χολή chole, „Galle“, und λίθος líthos, „Stein“) oder Gallenkonkrement genannt, ist ein festes, kristallisiertes Ausfallprodukt der Galle (Gallenflüssigkeit). Gallensteine entstehen durch ein Ungleichgewicht löslicher Stoffe in der Galle. Befindet sich ein Gallenstein in der Gallenblase, spricht man von einem Gallenblasenstein. Wenn er sich im Gallengang (Ductus choledochus) befindet, handelt es sich um einen Gallengangsstein. Mit Gallensteinen verwandt ist der Gallengrieß.
Allgemein wird das Vorhandensein eines Gallensteins als Gallensteinleiden oder Cholelithiasis bezeichnet. Von einem Gallenblasenstein wird genauer eine Cholezystolithiasis (auch Cholecystolithiasis; altgriechisch κύστις cystis ‚Blase‘) und bei einem Gallengangsstein eine Choledocholithiasis ausgelöst.
Gallensteine sind häufig und verursachen oft keine Beschwerden. Wenn sich Gallensteine aber im Gallengang oder in der Gallenblase verklemmen und den Zu- oder Abfluss der Galle behindern, kann es zu heftigen Koliken und Entzündungen (Cholezystitis) kommen.
Quelle: wikipedia.org
Cholelith als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cholelith hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cholelith" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.