Anderes Wort für Chemie?
Folgende Synonyme für Chemie sind uns bekannt
- Landwirtschaftliche Chemie
- Agrarchemie
- Pflanzenschutzchemie
- Bodenchemie
- Agrartechnologie
- Landbauchemie
- Pflanzenphysiologische Chemie
- Ökotoxikologie
- Umweltchemie
- Agronomische Chemie
- Bodenkulturtechnik
- Landwirtschaftliche Technologie
- Pflanzenschutzmittelchemie
- Agrarwissenschaftliche Chemie
- Umweltwissenschaftliche Chemie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Ackerbauchemie
- Alchemie
- Chemie | Die Chemie stimmt zwischen den beiden.
- Chemierohstoffe | Energierohstoffe
- Berchemien
- Biogeochemie
- Blutchemie
- Chemie | Chemie der heißen Atome
- Recoil-Chemie | Chemie der Atmosphäre
- Iatrochemie
- Chemie-Abfälle
- Chemiemüll
- Chemie heißer Atome
- Rückstoßchemie
- Chemieabwässer
- Chemiedraht
- Chemie-Monofilament
- Chemiefabrik
- Chemiefaser
- Chemiefaserstoff | hochfeste Chemiefasern | Chemiefaser auf Viskosebasis
- Chemiefasergewebe
- Chemieholz
- Chemie-Ingenieur
- Chemie-Ingenieurin
- Chemie-Ingenieurinnen
- Chemiekonzern
- Chemiekupferfaser
- Chemiekupferseide
- Chemielaborant
- Chemielaborantin
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Chemie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Chemie
Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch: [çeˈmiː]; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch: [keˈmiː]) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen (Substanzen) beschäftigt. Ein Stoff besteht aus Atomen, Molekülen und/oder Ionen.
Zentrale Begriffe der Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebildet oder gespalten. Dabei verändert sich die Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Stoffe und damit deren Eigenschaften. Die Herstellung von Stoffen (Synthese) mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften ist heute das zentrale Anliegen der Chemie.
Traditionell wird die Chemie in Teilgebiete unterteilt. Die wichtigsten davon sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die sich mit den grundlegenden Phänomenen, die der Chemie zu Grunde liegen, beschäftigt.
Die Chemie in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft entstand im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns, basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie. Einige der ersten bedeutenden Chemiker waren Robert Boyle, Humphry Davy, Jöns Jakob Berzelius, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Marie und Antoine Lavoisier und im 19. Jahrhundert Justus von Liebig.
Die chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen. Sie stellt Stoffe her, die zur Herstellung von Alltagsgegenständen (z. B. Grundchemikalien, Kunststoffe, Lacke), Lebensmitteln (auch als Hilfsmittel dazu wie Düngemittel und Pestizide) oder zur Verbesserung der Gesundheit (z. B. Pharmazeutika) benötigt werden.
Quelle: wikipedia.org
Chemie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chemie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chemie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.