Anderes Wort für Chassaignac-Lähmung?
Synonym für Chassaignac-Lähmung?
Schreibweise Chassaignac-Lähmung?
Folgende Synonyme für Chassaignac-Lähmung sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Chassaignac-Lähmung gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Chassaignac-Lähmung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Chassaignac-Lähmung
Eine Radiusköpfchen-Subluxation (auch Chassaignac-Lähmung oder Pronatio dolorosa; lateinisch: Subluxatio capituli radii bzw. Subluxatio radii perianularis; englisch: Nursemaid’s elbow oder Pulled elbow – deutsch: Kindermädchen-Ellenbogen oder Sonntagsarm; französisch: Pronation douloureuse) ist eine bei Kleinkindern bis höchstens fünf Jahren häufig vorkommende Pronationsblockade, die oft auch als Teilausrenkung (Subluxation) des Speichenköpfchens bezeichnet wird.
Sie entsteht durch starken, unvorbereiteten und plötzlichen Zug am voll gestreckten und pronierten (innengedrehten) Unterarm bzw. Hand. Die häufigste Situation ist, das schreiende, sich wehrende Kind an der Hand vom Boden hochzuziehen. Es kann aber auch ausgelöst werden, wenn sich das Kind mit einer oder beiden Händen festhält und es kräftig weggezogen wird, oder es an beiden Händen gehalten schnell im Kreis gedreht wird. Kinderärzte warnen daher vor dem „Engelchen flieg“-Spiel, auch wenn es nur in der Pronationsstellung des Unterarms zur Subluxation kommen kann. Ebenso wurde es beim Judo beschrieben, selten durch direkte Traumen.
Die Erkrankung ist nicht zu verwechseln mit der Kongenitalen Radiusköpfchenluxation.
Quelle: wikipedia.org
Chassaignac-Lähmung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chassaignac-Lähmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chassaignac-Lähmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.