Anderes Wort für Casus rectus?

Synonym für Casus rectus?
Schreibweise Casus rectus?

Anderes Wort für Casus rectus - Synonyme für Casus rectus
Anderes Wort für Casus rectus - Synonyme für Casus rectus

Folgende Synonyme für Casus rectus sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Casus rectus gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Casus rectus

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Casus rectus

Als Rektus [ˈrɛktʊs] (auch Casus rectus; lat.: casus rectus „gerader Fall“) wird ein Kasus bezeichnet, in dem üblicherweise das Subjekt des Satzes steht – der „Rektus“ wäre im Deutschen also der Nominativ. Die Bezeichnung „gerader Kasus“ geht auf die Darstellung der Kasusrelationen in der griechischen Grammatiktradition der Stoa zurück. Der Begriff „Rektus“ wird besonders in Sprachen mit zwei gegensätzlichen Kasus verwendet; sein Gegenstück ist der Obliquus (oder Casus obliquus) – im Deutschen könnte man Genitiv, Dativ und Akkusativ unter dem Oberbegriff „Obliquus“ zusammenfassen. In indoarischen Sprachen hat der Rektus drei Funktionen: Patiens von transitiven Verben, Agens von transitiven und intransitiven Verben. Über einen Casus rectus verfügt beispielsweise das Hindi, das als dritten Kasus noch einen Vokativ hat; der Rektus dient hier (außer bei transitiven Verben im perfektiven Aspekt) als Subjekt und unbestimmtes Objekt, während der Obliquus vor Postpositionen steht und manchmal zur Bildung von Adverbien verwendet wird: Rektus: Kalkattâ Kalkutta Obliquus: Kalkatte nach Kalkutta Kalkatte se aus Kalkutta Eigene Formen für den Rektus (entstanden aus dem lateinischen Nominativ) als Subjekt im Gegensatz zum Obliquus (entstanden aus dem lateinischen Akkusativ) waren auch im Altfranzösischen bei einigen Deklinationsklassen erhalten (siehe Zweikasusflexion): Singular Rektus Obliquus 1. Klasse Feminina: none < nónna nonain < *nonnáne(m) 3. Klasse Feminina: suer < sóror seror < soróre(m) 1. Klasse Maskulina: murs < múrus mur < múru(m) 3. Klasse Maskulina: emperedre < imperátor emperedor < imperatóre(m) Plural (im Femininum stimmen die Formen des Rektus und des Obliquus generell überein) Rektus Obliquus 1. Klasse Maskulina: mur < muri murs < muros 3. Klasse Maskulina: emperedor(s) < imperatóres emperedors < imperatóres Die Form emperedor(s) im Rektus Mask. Pl. verfügt etymologisch über ein -s (aus der lateinischen Endung -es), verliert dieses jedoch häufig in Analogie zu den Substantiven der 1. Klasse.

Quelle: wikipedia.org

Casus rectus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Casus rectus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Casus rectus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Casus rectus
Schreibtipp Casus rectus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Casus rectus, Synonym für Casus rectus