Anderes Wort für Cap?

Synonym für Cap?
Schreibweise Cap?

Anderes Wort für Cap - Synonyme für Cap
Anderes Wort für Cap - Synonyme für Cap

Folgende Synonyme für Cap sind uns bekannt

  • Thiolsäure
  • Thioessigsäure
  • Mercaptoessigsäure
  • Selenoessigsäure (ähnliche Struktur, aber mit Selen statt Schwefel)
  • Alkanthiosäure
  • Allylmercaptansäure
  • Hydrogen thioglycolat
  • Thiolgruppehaltige Essigsäure
  • 2-Mercaptoessigsäure (spezifischer Name für die Mercaptursäure)
  • Thiolsäuresäure
  • Schwefelsäure-ähnliche Verbindung
  • Thiokarbonsäure
  • Sulfanatgruppehaltige Essigsäure
  • Thioglycolsäure
  • Thiol-haltige organische Säure

Ähnliche Wörter

  • Mercaptursäure
  • Aminocapronsäure
  • Capstan
  • Cappuccino
  • CAPTCHA
  • Capronsäure
  • Capsaicin
  • Captive
  • Mannschor | im Chor singen | Er singt im Schulchor. | arrangiert/transkribiert für A-Capella-Chor
  • Capgras-Syndrom
  • Escape-Taste
  • Handicap-Prinzip
  • Johannes Capistranus
  • Caponnière
  • Kirchencapella
  • Loden-Cape
  • Mandiocapflanze
  • Captain
  • Captaine
  • Base-Cap
  • Nukleocapsid
  • Nucleocapsid
  • Regencape
  • Caput mortuum
  • Scapholeberis-Wasserflöhe
  • Scapulier
  • Capture-Recapture-Stichprobenverfahren | Flächenstichprobenverfahren | Linienstichprobenverfahren | Matrix-Stichprobenziehung | Netzwerk-Stichprobennahme | Punktstichprobenverfahren | Gelegenheitsstichprobennahme
  • Triadicapflanzen
  • Cape
  • Capes

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Cap

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Cap

CAP steht für: Geografische Objekte: Carl-Alexander-Park, Freizeit- und Gewerbepark bei Baesweiler Central Arizona Project, Projekt zum Bau der längsten Wasserführung der USA in Arizona Flughafen Cap-Haïtien (IATA-Code) Organisationen: Canadian Association of Physicists, kanadische Gesellschaft zur Förderung der Physik (ähnlich wie Deutsche Physikalische Gesellschaft in Deutschland) Centrum für angewandte Politikforschung, Institut für Politikberatung zu europäischen und internationalen Fragen Civil Air Patrol, zivile Einheit der United States Air Force Unternehmen: CAP (Kiel), ein Erlebniszentrum in der Kieler Innenstadt Compagnie des Petites Autos, ehemaliger belgischer Automobilhersteller mit dem Markennamen CAP CAP (Markt), eine Supermarktkette betrieben von behinderten/benachteiligten Menschen Compagnie des Arts Photomécaniques, 1932 gegründeter französischer Ansichtskartenverlag, siehe Léon & Lévy Technologie: Calender Access Protocol, Übermittlungsprotokoll für Kalenderdaten zwischen beliebigen Groupwareservern. CAMEL Application Part: Transportprotokoll aus der Familie des Signalling System 7 für CAMEL-Anwendungen in Mobilfunknetzen Carrier-less Amplitude/Phase Modulation bzw. Carrier-less AM/PM Coded Anti Piracy, Markierung von Kinofilmen zur Identifikation von Schwarzkopien Common Alerting Protocol Competitive Access Provider computer-aided planning computer-aided positioning Consistency, Availability and Partition Tolerance, siehe CAP-Theorem (Brewer's Theorem) in der Datenbank-Theorie Content Application Platform, Anbieter von Inhalts- und Anwendungsdiensten im Internet Columbia AppleTalk Package, ein AFP-Server für Apple-Macintosh-Rechner, siehe Apple Filing Protocol Wissenschaft: Carrier-Polymer-System, eine weiterentwickelte Form des Radio-Allergo-Sorbent-Test (RAST) Catabolite Activator Protein (Katabolit-Aktivatorprotein), siehe Katabolitrepression Combinatorial Allocation Problem Community acquired pneumonia, ambulant erworbene Lungenentzündung Companion Animal Products (Hobbytierarzneimittel), eine Sparte von Tierarzneimitteln Celluloseacetatphthalat, ein Biopolymer Sonstiges: Capucinorum (in: O. [F.] M. Cap.), Ordinis [Fratrum] Minorum Capucinorum (vom Orden der Minderen Kapuzinerbrüder; Kapuziner) Combat Air Patrol, Luftüberwachungseinsatz von Kampfflugzeugen Combined Action Program, US-Konzept im Vietnamkrieg Codice di Avviamento Postale, italienisch für Postleitzahl; siehe auch: Postleitzahl (Italien) Common Agricultural Policy, Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union Canonical Abstract Prototyps Certificat d'aptitude professionnelle, französisch für Berufsbefähigungszeugnis Common Application Platform Cap steht für: Zinscap, ein Zinsderivat Cap-Floater, variabel verzinsliche Anleihe mit Maximalzinssatz Cap-Darlehen, variabel verzinsliches Darlehen mit Maximalzinssatz Maximalpreis für Erdgas oder Strom, z. B. bei der Förderungssubvention von Photovoltaikanlagen Cap-Struktur (von engl. cap = Kappe) in der Molekulargenetik: Modifikation eukaryotischer RNA Cap-Produkt, Verknüpfung zwischen Kohomologie und Homologie eines Raumes in der Algebraischen Topologie die umgangssprachliche Kurzform von Capture (meist in der Mehrzahl Caps): ein Standbild eines Videostreams, siehe Datenstrom die Kurzform von Capacitor: ein Pufferkondensator mit hoher Energiedichte für leistungsstarke Fahrzeug-Musikanlagen die Kurzform von Baseballcap Steinbock (Sternbild) (lat. Capricornus) in der Nomenklatur der Fixsterne Clouth-Atelier-Projekt, ein Kölner Künstleratelierprojekt, gegründet 1996 Čap steht für: Burgruine Čap und Berggipfel in der Daubaer Schweiz in Westböhmen Cap ist der Familienname folgender Personen: Andreas Čap (* 1965), österreichischer Mathematiker Andrew Noah Cap (* 1969), südafrikanischer Komponist und Trompeter Christian Cap (* 1955), österreichischer Künstler Clemens H. Cap (* 1965), Professor an der Universität Rostock (Informations- und Kommunikationsdienste) Constant Cap (1842–1915), belgischer Genremaler und Radierer Etienne Cap (* 1942), belgischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker Ferdinand Cap (1924–2016), österreichischer Physiker (Plasmaphysik) Friedlinde Cap (* 1924), deutsche Science-Fiction-Autorin Josef Cap (* 1952), österreichischer Politiker (SPÖ) Otto Cap (1901–1977), österreichischer Radrennfahrer Vladislao Cap (1934–1982), argentinischer Fußballspieler Walter Cap (1903–1984), österreichischer Radrennfahrer Čap ist der Familienname folgender Personen: Čáp, Familienname tschechischer Herkunft, Namensträger siehe dort cap steht für: Chipaya (Sprache) (ISO-639-3-Code), eine der Uru-Chipaya-Sprachen in Südamerika Siehe auch: Capp KAP Kapp

Quelle: wikipedia.org

Cap als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cap hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cap" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Cap
Schreibtipp Cap
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Cap, Synonym für Cap