Anderes Wort für CHF?
Folgende Synonyme für CHF sind uns bekannt
- Fehler beim Abbrechen
- Fehlende Abbruchgenauigkeit
- Fehlerhafte Abbruchpräzision
- Unzureichende Abbruchexactness
- Inkorrekte Abbruchgröße
- Mangelhafte Abbruchakuratesse
- Falsche Abbruchbeschaffenheit
- Fehlerhaftes Abbrechungsverfahren
- Unzulängliche Abbruchqualität
- Ungenaue Abbruchausführung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbruchfehler
- Abbrechfehler
- Abbrechfehler
- Abbruchfirma
- Durchflussvermögen
- Durchflusskapazität
- Abfrage | eine Abfrage vornehmen / durchführen
- Abgleichfehler
- Verschleiß | Verschleiß am Wulst | Verschleiß an der Spanfläche | Verschleiß an der Freifläche | Verschleiß durch Eingriffstörungen | Verschleiß durch Reibung | dachförmige Abnutzung | exzentrische Abnutzung | gleichmäßige Abnutzung | regelmäßige Abnutzung | sägezahnförmige Abnutzung | schnelle Abnutzung | stellenweise Abnutzung | ungleichmäßige Abnutzung | wellenförmige Abnutzung | einem erhöhten/geringen Verschleiß unterliegen
- Abrechnung nach Zeitaufwand | Verrechnung nicht erbrachter Leistungen | Nachforderung für falsche Gebührenabrechnungen eines Versorgungsunternehmens
- Abstimmung durch namentlichen Aufruf | Abstimmung durch Zuruf | Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben | Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen | zur Abstimmung kommen | eine Abstimmung durchführen
- eine Äthernarkose durchführen
- Aktien in Eigenbesitz | hochspekulative Aktien | hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs | lebhaft gehandelte Aktien | nennwertlose Aktie | stimmrechtslose Aktie | Aktien im Sammeldepot | Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen | Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen | Aktien aufteilen | Aktien ausgeben/emittieren | Aktien besitzen | Aktien einreichen | Aktien einziehen | eine Aktie sperren | Aktien umsetzen | Aktien zeichnen | Aktien zuteilen | gesperrte Aktien | Aktien auf dem Markt abstoßen | sichere Aktien mit hoher Dividende | stark schwankende Aktien | eingebüßte Aktien | enorme Nachfrage nach Aktien | stimmberechtigte Aktie | noch nicht emittierte Aktien | Aktien von produzierenden Firmen | Aktien der Elektronikindustrie | Aktien der Gummiindustrie | Aktien der Maschinenbauindustrie | Aktien der Nahrungsmittelindustrie | Aktien der Schiffsbauindustrie | Aktien mit garantierter Dividende | Aktien von Versicherungsgesellschaften | Aktien mit Vorrechten
- Nachführung
- einen Alarmstart durchführen | sofort einen Hubschrauberschicken/entsenden
- Durchflutungsgesetz
- Durchflutungssatz
- Amtsnachfolger
- Amtsnachfolgerin
- Amtsnachfolgerinnen
- Anflanschfläche
- Nachfrage
- Nachfragen
- eine Kampagne durchführen | in Angriff nehmend
- eine Kampagne durchführend | in Angriff genommen
- Ankerdurchflutung
- Anlandung | Anlandung eines Fischfangs
- Anmachflüssigkeit
- Kreuzbruchfalz
- Kreuzbruchfalze
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
CHF
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für CHF
Banknoten der neunten Serie von 2016
Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, (schweizerdeutsch Schwiizerfranke, französisch franc suisse, italienisch franco svizzero, rätoromanisch ) ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein. Er wird von der Schweizerischen Nationalbank herausgegeben und wird in 100 Rappen (französisch centimes, italienisch centesimi, rätoromanisch raps) unterteilt. Seine Abkürzung nach ISO 4217 ist CHF, nach Art. 1 MünzV auf Deutsch Fr., in den anderen Sprachen fr., für Rappenbeträge wird das Kürzel Rp. (französisch c., italienisch ct., rätoromanisch rp.) benutzt.
In der Schweiz ist das Dezimaltrennzeichen in einer Währungsangabe ein Punkt, das Währungskürzel wird vorangesetzt, dies nicht nur für den Schweizer Franken, sondern generell (z. B. Fr. 12.35 oder CHF 12.35).
Ausserdem ist der Schweizer Franken die amtliche Währung in der italienischen Exklave Campione d’Italia. In Büsingen am Hochrhein, der deutschen Exklave in der Schweiz, wird überwiegend mit Schweizer Franken gezahlt, obwohl der Euro gesetzliches Zahlungsmittel ist.
Quelle: wikipedia.org
CHF als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von CHF hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "CHF" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.