Anderes Wort für Bystander-Effekt - Synonyme für Bystander-Effekt
Anderes Wort für Bystander-Effekt - Synonyme für Bystander-Effekt

Folgende Synonyme für Bystander-Effekt sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Bystander-Effekt gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Bystander-Effekt

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Bystander-Effekt

Unter Zuschauereffekt (auch Bystander-Effekt, englisch: bystander effect, auch non-helping-bystander effect oder Genovese-Syndrom) versteht man das Phänomen, dass Augenzeugen eines Unfalls oder kriminellen Übergriffs weniger oft eingreifen oder Hilfe leisten, wenn weitere Zuschauer (engl. bystander „Dabeistehender“) anwesend sind bzw. hinzukommen. Der Ausdruck Genovese-Syndrom bezieht sich auf die US-Amerikanerin Kitty Genovese, die 1964 auf dem Weg zu ihrem Wohnhaus in New York City einem Mord zum Opfer fiel, der sich über etwa eine halbe Stunde hinzog und an verschiedenen Orten geschah. Mindestens 38 Personen aus der Nachbarschaft sollen den Mord bemerkt und den Überfall beobachtet haben, ohne dass der jungen Frau jemand zu Hilfe kam. Diese Annahme beruht allerdings auf einer Falschmeldung. Aufgrund des Grundrisses des Gebäudes und der Tatsache, dass jeder Angriff durch Genoveses Versuch, ihrem Angreifer zu entkommen, an einem anderen Ort stattfand, war es keinem Zeugen möglich gewesen, den gesamten Angriff mitzuverfolgen. Die meisten hörten nur Teile des Geschehnisses, ohne den Ernst der Lage zu erkennen, einige wenige sahen nur einen kleinen Teil des anfänglichen Übergriffes, und es gab keine Zeugen, die die Vergewaltigung und den Angriff im äußeren Flur sahen, der zu Genoveses Tod führte. Trotzdem veranlasste der Mord an Genovese die Psychologen John M. Darley von der New York University und Bibb Latané von der Columbia University, das Nichteingreifen der Zeugen wissenschaftlich zu untersuchen. Als Hauptursachen des Verhaltens identifizierten sie Aufteilung der Verantwortung und „Pluralistische Ignoranz“. Die Arbeiten von Darley und Latané motivierten zu etlichen weiteren sozialpsychologischen Studien über prosoziales Verhalten. Forschungen zu den Gründen unterlassener Hilfeleistung betonen in starkem Maße auch die Bedeutung von Gruppenprozessen und Gruppendynamik.

Quelle: wikipedia.org

Bystander-Effekt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bystander-Effekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bystander-Effekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bystander-Effekt
Schreibtipp Bystander-Effekt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Bystander-Effekt, Synonym für Bystander-Effekt