Anderes Wort für Bundestag?
Folgende Synonyme für Bundestag sind uns bekannt
- Technikberatungsstelle
- Wissenschaftliches Büro (allgemeiner Begriff, aber passend)
- Technikfolgenbeauftragte Behörde
- F+E-Büro (Forschung und Entwicklung, allgemeiner Begriff, aber passend)
- Innovationsberatungsstelle
- Technologieplanungsstelle
- Zukunftsforschungsstelle
- Wissenschafts- und Technologienetzwerk
- Forschungs- und Entwicklungsbehörde
- Technik- und Wirtschaftskommission (allgemeiner Begriff, aber passend)
- Innovations- und Technologieförderungsbüro
- Zukunftsprojektbüro
- Technik- und Gesellschaftsstudien-Zentrum
- Beratungsstelle für technologische Entwicklung
- Wissenschafts- und Technologieforschungsstelle
- Technikberatungsstelle
- Innovationsabteilung
- Foresight-Büro
- Zukunftsforschungsabteilung
- Wissenschaftsbeirat
- Technologieentwicklungskomitee
- Zukunftsplanungsstelle
- Beratungsstelle für neue Technologien
- Innovations- und Technikfolgenberichterstattung
- Abteilung für wissenschaftliche Analyse
- Politikberatungsstelle für Zukunftsthemen
- Technologiebeirat
- Stab für strategische Planung
- Fachausschuss für Technologie und Gesellschaft
- Kommission für Technikfolgenbewertung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag /TAB/
- Bundestagsabgeordneter
- Mitglied des Bundestages /MdB/ | Bundestagsabgeordneten
- Mitglieder des Bundestages
- Bundestagswahl
- Bundestagswahlen
- Geschäftsreglement | Antrag zur Geschäftsordnung | die Annahme der Geschäftsordnung | Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages | eine Geschäftsordnung erstellen | sich eine Geschäftsordnung geben
- Vorlagen | eine Gesetzesvorlage annehmen | eine Gesetzesvorlage durchpeitschen | einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen | einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten | Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages
- Bundestagsabgeordneter
- Bundestagsabgeordneten
- Bundestagsfraktion
- Bundestagsfraktionen
- Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Bundestage
- Bundestages
- Bundestags
Schreibweise
Bundestag
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bundestag
Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist die gewählte Volksvertretung sowie als Parlament das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz in Berlin. Im politischen System Deutschlands wird der Deutsche Bundestag als einziges Verfassungsorgan des Bundes unmittelbar vom Staatsvolk der deutschen Staatsbürger gewählt. Als Repräsentationsorgan handelt der Bundestag bei Wahrnehmung seiner Aufgaben aus eigenem Recht, nicht kraft Delegation, Auftrags oder ihm von dritter Seite erteilter Vertretungsmacht. Die Entscheidungen, die er trifft, werden dem deutschen Volk – wie die Entscheidungen der übrigen Staatsorgane – zugerechnet; „der Wille des Parlaments gilt als (hypothetischer) Volkswille“.
Die gesetzliche Anzahl seiner das ganze Volk vertretenden Mitglieder beträgt bislang 598. Die tatsächliche Mitgliedszahl kann jedoch aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten höher sein. Dem aktuellen 20. Deutsche Bundestag gehören die Rekordzahl von 736 Mandaten (Stand 2024: 733 Mandate) an, womit er die größte frei gewählte nationale Parlamentskammer der Welt ist. Durch die Wahlrechtsreform vom 17. März 2023 zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl beträgt die Anzahl der Mitglieder künftig stets 630.
Eine Legislaturperiode des Bundestages endet grundsätzlich nach vier Jahren oder davor durch Auflösung. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) können sich zu Fraktionen oder Gruppen zusammenschließen und genießen damit einen besonderen Verfahrens- und Organisationsstatus. Dem Bundestag steht der Präsident des Deutschen Bundestages (kurz: Bundestagspräsident) vor, der zugleich den Vorsitz in der Bundesversammlung und im Gemeinsamen Ausschuss führt. Aktuelle Bundestagspräsidentin ist Bärbel Bas (SPD).
Als Vizepräsidenten und Stellvertreter des Präsidenten sind Aydan Özoğuz (SPD), Yvonne Magwas (CDU), Katrin Göring-Eckardt (Grüne), Wolfgang Kubicki (FDP) und Petra Pau (Linke) gewählt. Der Alterspräsident, 2021 war dies Wolfgang Schäuble (CDU), leitet gemäß Geschäftsordnung die erste Sitzung des Deutschen Bundestages zum Beginn einer neuen Legislaturperiode.
Der Bundestag hat eine Vielzahl von Aufgaben: Er hat die Gesetzgebungsfunktion, das heißt, er schafft das Bundesrecht und ändert das Grundgesetz, die Verfassung. Hierbei bedarf es häufig der Mitwirkung des Bundesrates, eines selbständigen Verfassungsorgans, das Aufgaben vergleichbar mit denen einer Zweiten Parlamentskammer (international üblicherweise als Oberhaus eingeordnet) hat. Der Bundestag genehmigt Verträge mit anderen Staaten und Organisationen (internationale Verträge) und beschließt den Bundeshaushaltsplan. Im Rahmen seiner Kreationsfunktion wählt er unter anderem mit absoluter Mehrheit den Regierungschef (Bundeskanzler) und wirkt mit bei der Wahl des Staatsoberhauptes (Bundespräsident), der Bundesrichter und anderer wichtiger Bundesorgane. Der Bundestag übt die parlamentarische Kontrolle gegenüber der Regierung und der Exekutive des Bundes aus, er kontrolliert auch den Einsatz der Bundeswehr. Politisch bedeutsam ist die Öffentlichkeitsfunktion, wonach der Bundestag die Aufgabe hat, die Wünsche des Volkes auszudrücken und es umgekehrt zu informieren.
Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz seit 1999 im Reichstagsgebäude im Berliner Bezirk Mitte. Daneben unterhält er noch eine Reihe weiterer Funktionsgebäude zur Unterstützung der parlamentarischen Arbeit. Das Reichstagsgebäude wird von der Polizei beim Deutschen Bundestag geschützt, die dem Bundestagspräsidenten untersteht.
Quelle: wikipedia.org
Bundestag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundestag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundestag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.