Anderes Wort für Bundesdeutsch?

Synonym für Bundesdeutsch?
Schreibweise Bundesdeutsch?

Anderes Wort für Bundesdeutsch - Synonyme für Bundesdeutsch
Anderes Wort für Bundesdeutsch - Synonyme für Bundesdeutsch

Folgende Synonyme für Bundesdeutsch sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Bundesdeutsch gefunden.

Ähnliche Wörter

  • bundesdeutsch

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • bundesdeutsche
  • bundesdeutschem
  • bundesdeutschen
  • bundesdeutscher
  • bundesdeutsches

Schreibweise


Bundesdeutsch

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Bundesdeutsch

Bundesdeutsch oder bundesrepublikanisch ist eine Bezeichnung für alles, was die Bundesrepublik Deutschland oder ihre Bundesbürger betrifft. Insbesondere in der Zeit der deutschen Teilung von 1949 bis 1990 wurde auch von Bundesdeutschen oder – selten – von Bundesrepublikanern im damaligen Bundesgebiet zur Unterscheidung von den DDR-Bürgern und teilweise auch den West-Berlinern gesprochen. In den Jahren vor dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland 1990 führten diese Bezeichnungen zur sprachlichen Unterscheidung zu „DDR-Deutsch“ und von den „DDR-Bürgern“. Sie waren nicht ausschließlich im Sprachgebrauch in der DDR verankert, sondern wurden auch in der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Bis in die Gegenwart wird bei den deutschen Minderheiten oder im Kontext derselben von „bundesdeutsch“ in Bezug auf die heutige Bundesrepublik Deutschland gesprochen. Im historischen Kontext steht demgegenüber die Bezeichnung „Reichsdeutsche“ oder Reichsbürger (Bürger des Deutschen Reiches) der Epoche von 1871 bis 1945. Insbesondere benannten ethnische Deutsche, die keine Reichsbürger waren (z. B. Österreicher), so die Deutschen Staatsangehörigen. Auch im Deutschen Reich wurde von „reichsdeutsch“ zur Unterscheidung etwa von „österreichisch“ gesprochen. Im übrigen deutschen Sprachraum (Österreich, Deutschschweiz, Südtirol, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien usw.) und bei den deutschen Minderheiten wird der Terminus Bundesdeutsch als Bezeichnung für das in Deutschland gesprochene Standarddeutsch vor und nach der Wiedervereinigung genutzt. Es wird als Abgrenzung gegenüber dem Österreichischen Deutsch und dem Schweizer Hochdeutsch verwendet. Als Adjektiv bezeichnet „bundesdeutsch“ auch alles andere (Gegenstände, Personen, Ideen), was früher aus Westdeutschland kam und heute aus Deutschland stammt.

Quelle: wikipedia.org

Bundesdeutsch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundesdeutsch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundesdeutsch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bundesdeutsch
Schreibtipp Bundesdeutsch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Bundesdeutsch, Synonym für Bundesdeutsch