Anderes Wort für Brunnen?
Folgende Synonyme für Brunnen sind uns bekannt
- Da Opistognathus rosenblatti eine Meerwasserfischart ist, hier sind 15 mögliche Synonyme für "Wissenschaftler" oder "Forscher", die sich mit dieser Art beschäftigen könnten
- Ichthyologe
- Zoologe
- Meeresbiologe
- Fischwissenschaftler
- Aquarienwissenschaftler
- Tierbeobachter
- Marinar-Experte
- Ozeanograph
- Forscher
- Biologe
- Wissenschaftler der Meeresbiologie
- Expert für Meeresschildkröten und Fische (immer noch, ich kann nicht sagen mit Sicherheit)
- Aquatic-Spezialist
- Limnologe (Obwohl das eher das Studium von Süßgewässern ist.)
- Ozean-Beobachter
- Blaupunktfischer
- Rosenblatt-Fische
- Brunnenbauerriffbarsch
- Opistognathus-Art
- Meeresfisch (allgemein)
- Riffbart (nach der Spezies)
- Schuppenflosse-Riffbarsch
- Meerfisch mit Blaupunkt-Muster
- Felsfisch (spezifischer für den Lebensraum)
- See-Frischköcher (allgemein)
- Opistognathus-Spezies
- Riffbewohner (mit spezifischem Bezug auf Opistognathus rosenblatti)
- Fisch mit bunten Schuppen (nach dem Muster von O. rosenblatti)
- Tiefseefrischköcher (speziell für die Tiefseebewohner wie O. rosenblatti)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Blaupunkt-Brunnenbauer
- Brunnenschacht
- Brunnenschächte
- Quellen | einen Brunnen anlegen
- einen Brunnen bohren
- Brunnenabsenkung
- Brunnenauflassung
- Brunnenbau
- Brunnenbauer
- Brunnenmeister
- Brunnenmeister
- Brunnenbauer
- Brunnenbautechnologie
- Brunnenbecken
- Brunnenbohrer
- Brunnenfigur
- Brunnenfigurengruppe
- Brunnenhaus
- Brunnenkressen
- Brunnenschacht
- Brunnenschnecken
- Brunnenvergifter
- Brunnenvergifter
- Brunnenvergiftung
- Brunnenwasser
- Brunnenziegel
- Entnahme | die Entnahme von Wasser aus Brunnen | die Entnahme von Daten aus Gerichtsakten
- Entsorgungsbrunnen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Brunnens
Schreibweise
Brunnen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Brunnen
Brunnen sind von Menschen gemachte Bauwerke z. B. zur Wassergewinnung aus Grundwasserleitern oder auch Quell-Fassungen (-> Brunnenstube), aber auch Tröge, in denen Quell- oder einem Fließgewässer abgeleitetes Wasser aufgefangen und gesammelt wird, um z. B. daran oder daraus zu trinken oder sich damit oder darin erfrischen zu können sowie früher auch zum (gemeinsamen) Wäsche-Waschen; daneben sind z. B. Springbrunnen usw. zur städtebaulichen Gestaltung und Aufwertung, auch zur Verbesserung des Stadtklimas (Kühlung) zu nennen.
Zur Förderung aus dem Grundwasser kommen verschiedene Pumpenarten zum Einsatz: früher Handpumpen, heute meist elektrische Tauch- und Saugpumpen; daneben, auch historisch sind andere mechanische Einrichtungen wie Brunneneimer oder Wasserkünste zur Wasserförderung verbreitet.
Eine besondere Form sind artesische Brunnen, bei denen der Brunnen in einen gespannten Grundwasserleiter abgeteuft ist, sodass keine Einrichtungen zur Wasserförderung benötigt werden; dasselbe gilt für Quellfassungen, Wasserleitungen und andere Brunnen, die durch natürlichen oder künstlichen Wasserdruck in der Zuleitung gespeist sind.
Aufgrund ihrer Bedeutung für die menschliche Kultur sind Brunnen vielfältige Motive in Überlieferung und Literatur.
Quelle: wikipedia.org
Brunnen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brunnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brunnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.