Anderes Wort für Branntwein?

Synonym für Branntwein?
Schreibweise Branntwein?

Anderes Wort für Branntwein - Synonyme für Branntwein
Anderes Wort für Branntwein - Synonyme für Branntwein

Folgende Synonyme für Branntwein sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Branntweinbrenner
  • Branntweinbrennerei
  • Branntweinmonopol
  • Branntweinsteuer
  • Wacholderbranntwein
  • Kartoffelbranntwein
  • Kornbranntwein | Raki
  • Trinkbranntwein

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Branntweine
  • Branntweinen
  • Branntweines
  • Branntweins

Schreibweise


Branntwein

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Branntwein

Branntwein (nach mittelhochdeutsch gebranter wīn, seit dem 16. Jahrhundert in Formen wie brandten wīn, brenten wein, brantewein) bezeichnet allgemein alle durch Brennen (Destillation) hergestellten Spirituosen und deren Mischungen mit mehr als 15 Vol.-% Alkohol. In diesem Sinne, jedoch mit unterschiedlichen Mindestalkoholgehalten und zahlreichen Ausnahmen, wird der Begriff als Teilgebiet der Alkoholsteuer (bis 31. Dezember 2017 wurde die Branntweinsteuer steuerrechtlich gesondert behandelt) und im deutschen Jugendschutzgesetz verwendet. Die ursprüngliche Bedeutung, gebrannter Wein (lateinisch auch vinum distillatum) wird heute meist als Weinbrand bezeichnet. Die EU greift diese Bedeutung wieder auf und definiert den Begriff in diesem Sinne. Daher gibt es folgende zwei Definitionen: Branntwein bezeichnet den nach § 130 des deutschen Branntweinmonopolgesetzes (BranntwMonG) definierten Steuergegenstand der Branntweinsteuer (2017 ausgelaufen, jetzt Teil des Alkoholsteuergesetzes); nach Anhang II Nr. 4 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89: In dieser EG-Verordnung ist Branntwein eine von 46 Kategorien verschiedener Spirituosen. Unter diese Kategorie der EG-Verordnung fallen z. B. Weinbrand oder weinbrandhaltige Getränke („Brandy“ oder „Weinbrand“ bildet dort jedoch auch eine eigene Kategorie). Diese in Deutschland gängige Begrifflichkeit für diverse destillierte alkoholische Produkte aus auch anderer Herkunft als aus Wein ist im übrigen EU-Ausland eher missverständlich. Im nationalen Lebensmittelangebot wird durch zusätzliche Angaben die Quelle, beispielsweise Getreide oder Kartoffeln, benannt.

Quelle: wikipedia.org

Branntwein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Branntwein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Branntwein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Branntwein
Schreibtipp Branntwein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Branntwein
Branntwein

Tags

Ein Anderes Wort für Branntwein, Synonym für Branntwein