Anderes Wort für Brandwunde?

Synonym für Brandwunde?
Schreibweise Brandwunde?

Anderes Wort für Brandwunde - Synonyme für Brandwunde
Anderes Wort für Brandwunde - Synonyme für Brandwunde

Folgende Synonyme für Brandwunde sind uns bekannt

  • Brandverletzung
  • Verbrennung
  • Feuerwunde
  • Rauchwunde (kann auch bei einer Rauchgasvergiftung auftreten)
  • Verbrennungsverletzung
  • Kaltbrand (bei sehr kalten Flüssigkeiten oder Gasen)
  • Verbrennungstätigkeit
  • Feuerstellen
  • Brandblase (kleine, geschwärzte Wunde durch direktes Anstecken von Feuer)
  • Verbranntes Hautgewebe
  • Verbrenntes Gewebe
  • Körperteil mit verbrennender Haut
  • Verbrennungstrauma
  • Brandleiche
  • Feuerverletzung

Ähnliche Wörter

  • Narbe | eine 2 cm lange Narbe am Unterarm | eine Narbe hinterlassen | Diese Brandwunde wird eine hässliche Narbe hinterlassen.
  • kleine Brandwunde

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Brandwunde

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Brandwunde

Eine Verbrennung (Combustio, Kombustion, Brandverletzung, Verbrennungstrauma) ist in der Medizin eine Schädigung von Gewebe durch übermäßige Hitzeeinwirkung. Diese kann durch heiße Gegenstände, Flüssigkeiten (Verbrühung), Dämpfe oder Gase, Flammeneinwirkung und Explosionen, starke Sonneneinstrahlung (Sonnenbrand), elektrischen Strom (Strommarke) oder Reibung entstehen. Bei der Verbrennung werden primär Haut (dann handelt es sich um Brandwunden) und Schleimhaut geschädigt. Davon abzugrenzen ist die Kälteverbrennung, eine Sonderform der Erfrierung, die lokal mit der Verbrennung vergleichbare Schäden verursacht. Eine Verbrennungsverletzung, die ein bestimmtes Maß überschreitet, hat für den betroffenen Organismus nicht nur örtlich begrenzte Konsequenzen. In Abhängigkeit vom Ausmaß der unmittelbaren Schädigung kann es sekundär zu Kreislaufschock und entzündlichen Allgemeinreaktionen des Körpers (SIRS, Sepsis) kommen, die im schlimmsten Fall mit Funktionsverlust anfänglich unbeteiligter Organe (z. B. akutes Nierenversagen) verbunden sind. Die Gesamtheit dieser systemischen Störungen bezeichnet man als Verbrennungskrankheit. Das erste Fachbuch über Verbrennungen erschien 1607 in Basel unter dem Titel De Combustionibus. Es wurde von Fabricius Hildanus verfasst, der als Erster drei Grade von Verbrennungen beschrieb. Das erste moderne Buch über die Verbrennungskrankheit und deren Behandlung, The Treatment of Burns and Skin Grafting von Haldor Sneve, erschien 1905.

Quelle: wikipedia.org

Brandwunde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandwunde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandwunde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brandwunde
Schreibtipp Brandwunde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Brandwunde, Synonym für Brandwunde