Anderes Wort für Brandenburg?
Folgende Synonyme für Brandenburg sind uns bekannt
- Berliner Wahrzeichen
- Pariser Platz
- Tor der Hauptstadt
- Brandenburger Arkaden
- Brandenburgische Grenztor (historisch)
- Schinkeltor (Spitzname)
- Quadriga-Tor
- Architekturwunder
- Berliner Symbol
- Prachtstück der Architektur
- Potsdamer Platz-Dreieck (teilweise umgeben)
- Hauptstadt-Tor
- Brandenburger Triumphbogen
- Siegessäule-Begegnungsort (umgebungsnah, mit Bezug zur nah gelegenen Berliner Siegessäule)
- Brandenburgische Kulturdenkmal
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Brandenburger Tor
- Mark | die Mark Brandenburg | die Marken | die walisischen Marken
- Neubrandenburg
- Die brandenburgischen Konzerte'
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Brandenburgs
Schreibweise
Brandenburg
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Brandenburg
Brandenburg [ˈbʁandn̩ˌbʊʁk] (niedersorbisch Bramborska; niederdeutsch Brannenborg; amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).
Brandenburg umschließt in seinem Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin und bildet mit ihr gemeinsam die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, in der rund sechs Millionen Menschen leben. Mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten eingenommen.
Als Gründungsjahr der Mark Brandenburg gilt 1157, in dem sich der Askanier Albrecht der Bär mit der Eroberung der Brandenburg das Gebiet aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Von 1415 bis 1918 stand die Region unter der Herrschaft der Hohenzollern. Von 1701 bis 1946 entwickelte sich die Mark zum Kernland Preußens. Die 1815 geschaffene Provinz Brandenburg bestand bis 1947. Nach 1945 wurde aus dessen Teil östlich der Elbe und westlich von Oder und Neiße erstmals ein Land Brandenburg, das 1952 auf verschiedene DDR-Bezirke aufgeteilt wurde. Das Land Brandenburg wurde 1990 durch das Ländereinführungsgesetz wiedergegründet und ist seitdem ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Zu den wesentlichen Wirtschaftszweigen in Brandenburg gehören unter anderem die Automobilfertigung, die Stahlindustrie, die Energiewirtschaft, der Tourismus, Luftfahrtindustrie die Filmwirtschaft sowie die Landwirtschaft.
Quelle: wikipedia.org
Brandenburg als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandenburg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandenburg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.