Anderes Wort für Brötchen?

Synonym für Brötchen?
Schreibweise Brötchen?

Anderes Wort für Brötchen - Synonyme für Brötchen
Anderes Wort für Brötchen - Synonyme für Brötchen

Folgende Synonyme für Brötchen sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • kleines, rundes Brötchen
  • Brötchendrucker
  • Bratling im Weichbrötchen | kleiner Hamburger
  • Käsebrötchen
  • Kümmelbrötchen
  • Kürbiskernbrötchen
  • Laugenbrötchen
  • seine Brötchen verdienen
  • Leinsamenbrötchen
  • Mettbrötchen
  • Milchbrötchen
  • Mohnbrötchen
  • gefülltes Brötchen
  • Pizzabrötchen
  • Rosinenbrötchen
  • Rosinenbrötchen
  • Salamibrötchen
  • Schinkenbrötchen
  • Sesambrötchen
  • Thunfischbrötchen
  • finanziell auf eigenen Beinen stehen | sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen | Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. | Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
  • Weichbrötchen
  • kleine Brötchen backen müssen
  • ein Croissant ohne alles | ein trockenes Brötchen
  • selbst | Er macht es selbst. | Sie hat es selbst gesehen. | Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh selbst holen.
  • eine Münze werfen | eine Münze werfend | eine Münze geworfen | „Wer holt die Brötchen vom Bäcker?“ „Werfen wir eine Münze.“
  • die Brötchen verdienen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Brötchen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Brötchen

Brötchen (verselbständigtes Diminutiv von Brot) oder Semmel (von althochdeutsch/lateinisch simila „feines Weizenmehl“) sind Bezeichnungen für Kleingebäcke verschiedener Art. In den unterschiedlichen deutschsprachigen Gebieten gibt es eine Vielzahl anderer Wörter dafür, die aber im Wesentlichen alle dasselbe bedeuten. Brötchen ist ein Sammelbegriff für meist ungesüßte kleine Gebäcke aus hellem oder dunklem Weizen- oder Roggenmehl, bzw. Mischungen von beiden Mehlsorten. Als Schüttflüssigkeit wird überwiegend Wasser verwendet (Wasserbrötchen), bisweilen aber auch Milch (Milchbrötchen). Als Lockerungsmittel kommen traditionell überwiegend Backhefe oder Sauerteig zur Anwendung. In Deutschland werden gemäß den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck Brötchen nicht über 250 g gehandelt. 1957 wurde die gesetzliche Vorschrift für ein Mindestgewicht abgeschafft. Ein durchschnittliches Brötchen hat einen Energiewert von ungefähr 586 kJ (etwa 140 kcal). Ein Brötchen von 50 Gramm entspricht zwei Broteinheiten (BE). Das Innere eines Brötchens nennt man Krume.

Quelle: wikipedia.org

Brötchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brötchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brötchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brötchen
Schreibtipp Brötchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Brötchen, Synonym für Brötchen