Anderes Wort für Bolschewismus?
Folgende Synonyme für Bolschewismus sind uns bekannt
- Kommunismus
- Sozialismus
- Marxismus
- Leninismus
- Stalinismus (selten verwendet, da dies auch auf die Politik Stalins beziehen kann)
- Diktatur des Proletariats
- Sozialdemokratie (in bestimmten Kontexten, jedoch mit negativer Konnotation)
- Linksradikalismus
- Revolutionärer Sozialismus
- Anarchokommunismus (ein spezieller Ansatz innerhalb des Kommunismus)
- Maoismus (ein spezieller Ansatz innerhalb des Marxismus-Leninismus, jedoch mit negativer Konnotation in einigen Kontexten)
- Antikapitalismus (allgemeiner Begriff, aber nicht immer gleichbedeutend mit Bolschewismus)
- Sozialrevolutionär
- Linksextremismus
- Marxisten-Leninisten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Bolschewismus
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bolschewismus
Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde. In der politischen Philosophie entsprach der Bolschewismus dem Dialektischen Materialismus, in der ideologisch-politischen Bedeutung zunächst (bis 1924) dem Leninismus, später dann dem Marxismus-Leninismus. Zunächst konkret von der radikalen Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR), den Bolschewiki, als Eigenbezeichnung benutzt, wurde in der Folge der Russischen Revolutionen von 1905 und 1922 das Bild vom „Bolschewismus“ vornehmlich von erklärten „Antibolschewisten“ geprägt und als Kampfbegriff gegen sämtliche Kommunistische Parteien in Europa verwendet. In Deutschland hefteten insbesondere die Nationalsozialisten dem Begriff ein antisemitisches Vorzeichen an, so dass in der Folge die Begriffe „Bolschewist“ und „Jude“ propagandistisch nahezu synonym verwendet wurden (siehe auch „jüdischer Bolschewismus“). Zur Etablierung dieser Gesinnung hatte vor allem der NS-Chefideologe Alfred Rosenberg beigetragen, der die Revolution von 1917 in Moskau als Student miterlebte und 1922 seine antisemitische Kampfschrift Pest in Russland veröffentlichte. Im Rahmen des Ost-West-Konflikts nach dem Zweiten Weltkrieg verloren der Bolschewismus als politisches Phänomen und auch der Begriff selbst immer mehr an Bedeutung.
Quelle: wikipedia.org
Bolschewismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bolschewismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bolschewismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.