Anderes Wort für Blutverdünner - Synonyme für Blutverdünner
Anderes Wort für Blutverdünner - Synonyme für Blutverdünner

Folgende Synonyme für Blutverdünner sind uns bekannt

  • Thrombozyten-Förderer
  • Antikoagulans
  • Blutflüssigmacher
  • Gerinnungshemmer
  • Antithrombotisch
  • Vertebrationshemmer
  • Blutplättchen-Untergreifer
  • Hämostase-Inhibitor
  • Thrombin-Hemmer
  • Fibrinolytisches Mittel
  • Blutdruckregulator
  • Gerinnungsneurotoxine
  • Antikoagulantien (als Gattung)
  • Gerinnungsstörer
  • Hämorrhisches Mittel

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Blutverdünner

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Blutverdünner

Die Gabe eines Medikamentes zur Hemmung der Blutgerinnung wird als Antikoagulation (griechisch ἀντί anti „gegen“ und lateinisch coagulatio „Zusammenballung, Gerinnung“) bezeichnet. Das eingesetzte Medikament wird Antikoagulans (Gerinnungshemmer, Antikoagulantium, Antithrombotikum; Mehrzahl: Antikoagulanzien, veraltet: Antikoagulantien) genannt. Die Wirkung beruht auf einer Beeinflussung der plasmatischen Gerinnung, das heißt der Gerinnungsfaktoren im Plasma. Es werden direkte Antikoagulanzien, die direkt Gerinnungsfaktoren hemmen, von indirekten Antikoagulanzien unterschieden, welche entweder einen Kofaktor zur Gerinnungshemmung benötigen oder die Synthese der Gerinnungsfaktoren hemmen. Typische Vertreter der direkten Antikoagulanzien sind Hirudin und die auch als direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) (synonym neue orale Antikoagulanzien, NOAK) bezeichneten Wirkstoffe wie Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban. Klassische Vertreter der indirekten Antikoagulanzien sind die Vitamin-K-Antagonisten Phenprocoumon, Acenocumarol oder Warfarin sowie die Heparine. Von den Antikoagulanzien abzugrenzen sind die Thrombozytenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS), Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor, welche über eine Funktionshemmung der Blutplättchen wirken und damit die Eigenschaft der Blutplättchen, verklumpen zu können, stören. Die umgangssprachliche Bezeichnung Blutverdünner ist sowohl für die Antikoagulanzien als auch für die Thrombozytenaggregationshemmer irreführend, da diese Mittel das Blut nicht dünner im Sinne einer geringeren Viskosität machen, sondern dessen Gerinnungsfähigkeit herabsetzen. Eine tatsächliche Blutverdünnung stellt die Hämodilution dar, ein Verfahren zur gezielten Herabsetzung des Hämatokrits, z. B. durch Infusion von Flüssigkeiten.

Quelle: wikipedia.org

Blutverdünner als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutverdünner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutverdünner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blutverdünner
Schreibtipp Blutverdünner
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Blutverdünner, Synonym für Blutverdünner