Anderes Wort für Blutung?

Synonym für Blutung?
Schreibweise Blutung?

Anderes Wort für Blutung - Synonyme für Blutung
Anderes Wort für Blutung - Synonyme für Blutung

Folgende Synonyme für Blutung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Blutung gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Abbruchblutung
  • Entzugsblutung
  • Entzugsblutungen
  • Augenhöhlenblutung
  • Ausbleiben der Regelblutung
  • Bauchspeicheldrüsenblutung
  • Blutungsneigung
  • Entblutung
  • Hämorrhagie | Einblutung in ein Organ | erneute Blutung
  • rezidivierende Blutung | fibrinolytische Blutung | funktionelle Blutung | heftige Blutung
  • massive Blutung | innere Blutung | intrathorakale Blutung | menstruationsartige Blutung | Nachblutung
  • erneute Blutung
  • zweite Blutung | Nachgeburtsblutung
  • postpartale Blutung | pulmonale Blutung | punktförmige Blutung
  • petechiale Blutung | spritzende Blutung | starke Blutung
  • profuse Blutung | unvermeidliche Blutung | versteckte Blutung | verzögerte Blutung
  • verzögerter Blutausfluss | Blutung im Intervall | Blutung nach Kreislauferholung | eine Blutung auslösen | eine Blutung stillen
  • eine Blutung zum Stillstand bringen | eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen | einer Blutung vorbeugen
  • eine Blutung verhindern | innere Blutungen haben
  • Durchblutung | koronare Durchblutung
  • Durchblutungsstörung | vorübergehende Durchblutungsstörung
  • Durchbruchblutung
  • Eichelblutung
  • Eisprungblutung
  • Ovulationsblutung
  • Mittelblutung
  • Intermenstrualblutung
  • kleinflächige Hautblutung
  • nichtmenstruelle Gebärmutterblutung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Blutungen

Schreibweise


Blutung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Blutung

Eine Blutung, auch Hämorrhagie (altgriechisch αἱμορραγία ‚Blutfluss, Blutsturz‘, von αἷμα ‚Blut‘, latinisiert: haemorrhagia), ist das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw. des Blutkreislaufs. Blutungen sind aus allen Gefäßen des Körperkreislaufs oder des Lungenkreislaufs möglich. Blutungen können nach außen aus dem Körper austreten (äußere Blutung) oder nach innen in den Körper einbluten (innere Blutung). In Folge einer Blutung kann sich ein Hämatom (Bluterguss) bilden. Wenn der Blutverlust groß ist (Hypovolämie), kann er sehr schnell zum Schock und schließlich zum Tod führen (Verbluten). Dies kann auch bei Blutungen allein aus den Kapillaren, wie bei Hämorrhagischem Fieber (z. B. Marburg-Fieber oder Ebolafieber), der Fall sein. Erhöhte Blutungsneigungen werden als hämorrhagische Diathese bezeichnet. Nach der Größe unterscheidet man punktförmige (Petechien), fleckenartige (Ekchymosen), münzgroße (Sugillationen) und großflächige Blutungen (Suffusionen).

Quelle: wikipedia.org

Blutung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blutung
Schreibtipp Blutung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Blutung, Synonym für Blutung