Anderes Wort für Blut-Hirn-Schranke - Synonyme für Blut-Hirn-Schranke
Anderes Wort für Blut-Hirn-Schranke - Synonyme für Blut-Hirn-Schranke

Folgende Synonyme für Blut-Hirn-Schranke sind uns bekannt

  • Hematoenkel
  • Blutzollgrenze
  • Barriere zwischen Blut und Gehirn
  • Hämatoenzephalische Schranke
  • Zentralnervensystembarriere
  • Blut-Hirn-BARRIERE (BHB)
  • Kortikale Barrieretyp III
  • Blutzollgrenze des Gehirns
  • Schranke zwischen Blut und Gehirngewebe
  • Hematoenzephalische Barriere (HEB)
  • Grenzschicht zwischen Blut und Gehirn
  • ZNS-Schranke
  • Kortexbarriere
  • Hematoshpäre
  • Hämatoenkapsel

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Blut-Hirn-Schranke

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Blut-Hirn-Schranke

Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke oder Blut-Hirn-Barriere genannt, wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen des Blutkreislaufs und dem Zentralnervensystem bezeichnet. Diese besondere Abgrenzung des Bluts (intravasal) vom extravasalen Raum in Gehirn und Rückenmark ist bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) ausgebildet und ermöglicht es, für das Nervengewebe eigene Milieubedingungen aufrechtzuerhalten (Homöostase). Im Wesentlichen wird diese Barriere von Endothelzellen gebildet, die hier in den kapillaren Blutgefäßen über Tight Junctions eng miteinander verknüpft sind. Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor im Blut zirkulierenden Krankheitserregern, Toxinen und Botenstoffen. Sie stellt einen hochselektiven Filter dar, über den die vom Gehirn benötigten Nährstoffe zugeführt und die entstandenen Stoffwechselprodukte abgeführt werden. Die Ver- und Entsorgung wird durch eine Reihe spezieller Transportprozesse gewährleistet. Andererseits erschwert diese Schutzfunktion des Gehirns die medikamentöse Behandlung einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen, da auch sehr viele Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren können. Die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ist ein aktuelles Forschungsgebiet, um auch diese Krankheiten behandeln zu können. Nur sehr wenige – ausgesprochen seltene – Erkrankungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Blut-Hirn-Schranke, während sie selbst von einer deutlich höheren Anzahl weitverbreiteter Erkrankungen betroffen sein kann. Eine so hervorgerufene Störung oder Schädigung der Blut-Hirn-Schranke ist eine sehr ernst zu nehmende Komplikation. Die ersten Versuche, die auf die Existenz dieser Barriere hindeuteten, führte Paul Ehrlich 1885 durch. Er interpretierte seine Versuchsergebnisse allerdings falsch. Der endgültige Nachweis der Blut-Hirn-Schranke erfolgte 1967 durch elektronenmikroskopische Untersuchungen.

Quelle: wikipedia.org

Blut-Hirn-Schranke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blut-Hirn-Schranke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blut-Hirn-Schranke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blut-Hirn-Schranke
Schreibtipp Blut-Hirn-Schranke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Blut-Hirn-Schranke, Synonym für Blut-Hirn-Schranke