Anderes Wort für Blitz?
Folgende Synonyme für Blitz sind uns bekannt
- ILS-Befeuerung
- Instrumentenlandesystem
- Anflugleitfeuer
- VOR-DME-Befeuerung
- NDB-Anflugfeuer
- Instrumentenlandeanflugbeleuchtung
- Anfluglichtanlage
- ILS-Feuer
- NDB-Leitsystem
- Instrumentalbeleuchtetes Anflugsystem
- Anflughilfesignal
- Feuerlinienhilfsanlage
- Anflugfeuer-ILS
- VOR-DME-Anflugbefeuerung
- Instrumentenlandesanflugbeleuchten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Anflugblitzbefeuerung
- Anflugblitzfeuer
- Angst vor Blitzen und Gewitter
- Atomblitz
- Aufblitzen
- Aufblitzen
- plötzliches Auftreten | eine plötzliche Eingebung | ein Geistesblitz
- hellseherische Fähigkeiten haben | jdn./etw. vor Augen haben | jdm. die Augen öffnen | Lichtblitze vor den Augen sehen | Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen
- Blaukolbenblitz
- Blitzbefeuerung
- Blitzfeuer
- Blitzen
- jdn. wie ein Blitz treffen | Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. | Er war von ihr völlig überwältigt. | Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. | Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.
- Blitzableiter
- Blitzauflauf
- Blitzmeute
- Blitzhorde
- Blitzaufzeichnungsgerät
- Blitzbahn
- Blitzbesuch
- Blitzdemonstration
- Blitzdemo
- Blitzeinbruch | mittels Rammfahrzeug in ein Geschäft einbrechen
- Blitzeinbruch
- Blitzeinschlagstelle
- Blitzentladung
- Blitzer
- Blitzerin
- Blitzerinnen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Blitze
- Blitzen
- Blitzes
- Blitzs
Schreibweise
Blitz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Blitz
Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde. In aller Regel tritt ein Blitz während eines Gewitters infolge einer elektrostatischen Aufladung der wolkenbildenden Wassertröpfchen oder der Regentropfen auf. Er wird dabei vom Donner begleitet und gehört zu den Elektrometeoren. Dabei werden elektrische Ladungen (Elektronen oder Gas-Ionen) ausgetauscht, das heißt, es fließen elektrische Ströme. Blitze können, je nach Polarität der elektrostatischen Aufladung, auch von der Erde ausgehen.
Künstlich im Labor mit Hochspannungsimpulsen erzeugte Blitze dienen deren Studium oder der Überprüfung von Einrichtungen des Stromnetzes hinsichtlich der Effekte von Blitzeinschlägen und der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen.
Eine Blitzentladung ist deutlich komplexer als eine reine Funkenentladung. Die der natürlichen Blitzentstehung zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind bis heute nicht abschließend erforscht.
Quelle: wikipedia.org
Blitz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blitz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blitz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.