Anderes Wort für Blüte?

Synonym für Blüte?
Schreibweise Blüte?

Anderes Wort für Blüte - Synonyme für Blüte
Anderes Wort für Blüte - Synonyme für Blüte

Folgende Synonyme für Blüte sind uns bekannt

  • Algebeben
  • Algenreich
  • Phytoplankton-Schwäche
  • Algenwachstumskrise
  • Blau-Gelb-Vergiftung (durch Algen)
  • Algenebel
  • Wasservergiftungen durch Algen
  • Algeansammlung
  • Algenschwellen
  • Phytotoxikose (wird verursacht durch Algen)
  • Blähschlag
  • Eutrophierung (durch Algen)
  • Phytoplankton-Spurt
  • Wasserpest
  • Algeflut

Ähnliche Wörter

  • Algenblüte
  • Braunwurz-Blütenkäfer
  • Apfelblüte
  • Bach-Blütentherapie
  • Baumblüte
  • Blüte | in Blüte stehen
  • Blüte | in Blüte
  • blühend | in voller Blüte stehen
  • in der Blüte der Jahre
  • Blüten
  • Blütenbeschreibung
  • Blütenbestäubung
  • Blütenbesuch
  • Blütenblatt | mit Blütenblättern | ohne Blütenblätter
  • Blütenboden
  • Blütendiagramm
  • Blütenform
  • Blütenkelch
  • Blütenkelchröhre
  • Blütenknospenstadium
  • Blütenkopf
  • Blütenlese
  • Blütenmeer | einen Ort in ein Blütenmeer verwandeln
  • Blütennarbe
  • Blütenpflanze
  • Blütenpracht
  • Blütenscheide
  • Blütenstand
  • Teilinfloreszenz | zymöser Blütenstand

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Blüte

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Blüte

Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter). Häufig wird unter Blüte nur die Blüte der Angiospermen verstanden, denn sie sind die Blütenpflanzen im engeren Sinne. Dennoch haben auch die Gymnospermen Blüten bzw. Blütenstände. Eine Angiospermen-Blüte besteht aus folgenden Bestandteilen (die jedoch nicht alle vertreten sein müssen): die Blütenachse (Blütenboden), aus der die Blütenorgane entspringen: eine Blütenhülle (Perianth) als Perigon oder getrennt in eine Kelch- und Kronblatthülle, das Androeceum aus Staubblättern und das Gynoeceum aus Fruchtblättern. Die Staubblätter bilden den Pollen, der bei der Bestäubung auf die Narbe der Fruchtblätter gelangt, dort auskeimt und die im Fruchtblatt gelegenen Samenanlagen befruchtet, genauer die in der Samenanlage befindliche Eizelle (Befruchtung). Die befruchtete Eizelle entwickelt sich zum pflanzlichen Embryo, die Samenanlage entwickelt sich zum Samen und die gesamten verbleibenden Teile der Blüte werden zur Frucht. Blüten, die nur Fruchtblätter enthalten, bezeichnet man umgangssprachlich als „weiblich“, solche, die nur Staubgefäße enthalten, als „männlich“ und Blüten, die sowohl Staubblätter als auch Fruchtblätter haben, als zweigeschlechtliche oder zwittrige Blüten (Siehe unten: Geschlechtigkeit).

Quelle: wikipedia.org

Blüte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blüte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blüte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blüte
Schreibtipp Blüte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Blüte, Synonym für Blüte