Anderes Wort für Biografie?
Folgende Synonyme für Biografie sind uns bekannt
- Lebensbeschreibung
- Biografie
- Memoiren
- Lebenslauf
- Erinnerungen
- Selbstbiographie
- Persönliche Geschichte
- Autorenleben
- Lebensgeschichte
- Persönlichkeitsportrait
- Selbstporträt
- Erlebnisbericht
- Lebenserinnerung
- persönliche autobiografische Schrift
- Lebensdokumentation
- Lebensgeschichte
- Memoiren
- Erinnerungen
- Lebensbericht
- Autobio
- Persönliche Geschichte
- Biographie (in einem engeren Sinne kann dies auch die Geschichte einer Person beschreiben, die nicht der Autor ist)
- Tagebuch
- Erlebnisbericht
- Selbstbiografie
- Lebenslauf
- Persönlicher Bericht
- Geschichte meines Lebens
- Meine Erfahrungen
- Ich-bericht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Autobiografie
- Erwerbsbiografie
- Filmbiografie
- Kurzbiografie
- Porträt | Kurzbiografie des Redners
- entriegelte | aufschlussreich, erhellend | eine sehr aufschlussreiche Biografie | aufschlussreiche Einblicke in etw.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Biografien
Schreibweise
Biografie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Biografie
Eine Biografie (auch Biographie; altgriechisch βιογραφία biographía, Kompositum aus βίος bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person. Biografien können mündlich oder schriftlich die Lebensgeschichte eines Menschen nachzeichnen. Ein Sonderfall ist die vom Betreffenden selbst verfasste Autobiografie, eventuell mit Unterstützung eines Ghostwriters.
Manchmal werden Autobiografien dem Testament beigefügt; es soll vom Leben eine Spur übrig bleiben – die Nachkommen sollen wissen, was war. Um eine Art autobiografischen Kurzberichts handelt es sich beim Rapiarium.
Den Lebenslauf zu beschreiben, beinhaltet auch die Möglichkeit nachträglicher Konstruktion einer bestimmten Sinnhaftigkeit des beschriebenen Lebens. Dies führt zur Frage nach dem subjektiv verstandenen Leben. Jeder Mensch entwirft seine eigene Biografie in unterschiedlichen Lebenssituationen (beim Bewerbungsgespräch, bei der Aufnahme persönlicher Beziehungen oder allgemeiner bei der eigenen Lebensrückschau, z. B. beim Psychologen oder Psychiater). Biografien bilden auch ein wichtiges Instrument der Erinnerung an andere Personen. Sie sind daher Gegenstand der Literatur- und Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Pädagogik, der Psychologie, der Medizin und der Theologie. Die einzelnen Arbeitsfelder und Arbeitsgegenstände der Biografieforschung sind heterogen und haben eigene Forschungstraditionen entwickelt.
Quelle: wikipedia.org
Biografie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biografie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biografie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.