Anderes Wort für Bekleidung?
Folgende Synonyme für Bekleidung sind uns bekannt
- Arbeitskleid
- Uniform
- Berufskleid
- Werkstoff
- Schutzkleidung
- Sicherheitskleidung
- Fachkleid
- Berufsanzug
- Arbeitshabit
- Facharbeiterkleid
- Handwerkerkleid
- Fachbekleid
- Gewerbekleid
- Praxiskleid
- Arbeitsanzug
- Uniform
- Arbeitskleidung
- Betriebskleidung
- Schutzkleidung
- Schutzbekleidung
- Arbeitsanzug
- Industriekleidung
- Berufskleidung
- Arbeitsschutz
- Gesundheitskleidung (im Gesundheitswesen)
- Schutzweste
- Arbeitshelm
- Sicherheitseinrichtungen
- Personal-Schutzausrüstung (PSA)
- Betriebsschutzkleidung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Arbeitsbekleidung
- Berufsbekleidung
- Babybekleidung
- Badebekleidung
- Baumwollbekleidung
- Bekleidungsbranche
- Bekleidungsindustrie
- Bekleidungsfabrik
- Bekleidungswerk
- Bekleidungswerke
- Bekleidungsfirma
- Bekleidungsunternehmen
- Bekleidungsunternehmen
- Bekleidungsgeschäft
- Bekleidungshersteller
- Damenbekleidungsgeschäft
- Damenbekleidungsbranche
- Firmbekleidung
- Konfirmationsbekleidung
- Freizeitbekleidung
- Fußbekleidung
- Entsprechungen | sein Gegenpart auf dem Markt | Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben | Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. | In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. | Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.
- Herrenbekleidung
- Herrenoberbekleidung
- Herrenbekleidung
- Bekleidungen
- Funktionsbekleidung
- Strandbekleidung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Bekleidungen
Schreibweise
Bekleidung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bekleidung
Kleidung, auch Bekleidung (in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auch Gewand), ist die Gesamtheit aller Textilien und Gegenstände, die der Mensch auf dem Körper als Hülle trägt.
Kleidung lässt sich in Unterwäsche und Oberbekleidung unterteilen, auch Schuhe und Kopfbedeckungen werden zur Kleidung gezählt. Kleinteiligere Gegenstände wie Schmuck und Accessoires, die rein darstellenden Zwecken dienen, werden nicht zur Kleidung gezählt.
Modische Bekleidung ist in ihrer jeweiligen Gestaltung ein Ausdrucksmittel der nonverbalen Kommunikation. Arbeitskleidung dient dem Schutz vor belastenden Umwelteinflüssen, vor Verletzungen und/oder Gefahren in der Arbeitsumgebung. In Theater und Film unterstreicht sie als Kostüm die Bühnen- bzw. die Filmrollen der jeweils Agierenden. Entsprechend den klimatischen, individuellen und modisch-ästhetischen Bedürfnissen des Menschen hat sie sich kultur- und zeitabhängig unterschiedlich entwickelt. Kleidung hat zudem eine sozio-ökonomische Funktion der Distinktion.
Quelle: wikipedia.org
Bekleidung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bekleidung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bekleidung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.