Anderes Wort für Begrenzungslicht?
Synonym für Begrenzungslicht?
Schreibweise Begrenzungslicht?
Folgende Synonyme für Begrenzungslicht sind uns bekannt
- Pfeilwarnlicht
- Warnleuchte
- Grenzleuchte
- Begrenzungssignal
- Sicherheitsscheinwerfer
- Warnscheinwerfer
- Grenzschildleuchte
- Abstandslampe
- Sicherheitsleuchte
- Warnlampe
- Pfeilscheinwerfer
- Leitlicht
- Wärnungsleuchte
- Abstandsleuchte
- Wegweissignal
- Grenzleuchte
- Abstandsleuchte
- Sicherheitsleuchte
- Beleuchtungsschild
- Leitstrahl
- Grenzfeuer
- Abstandslicht
- Pfeilstrahl (insbesondere bei Verkehrssicherheit)
- Wegweisungslampe (meist verwendet für Fahrradstraßen oder Fußgängerwege)
- Orientierungsleuchte
- Markierungslampe
- Abbiegelicht
- Kennzeichnungslicht
- Wechsellicht
- Richtlinienfeuer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Begrenzungslicht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Begrenzungslicht
Das Standlicht (auch: Begrenzungslicht) ist zur Beleuchtung eines stehenden Kraftfahrzeugs vorgesehen. Die seltene Bezeichnung Stadtlicht ist hingegen irreführend. Die Lichtstärke des Standlichts beträgt vorne einige Prozent des Abblendlichts (meist je eine 5-Watt-Glühlampe), hinten wird überwiegend das Fahr-Rücklicht (meist je eine 10-Watt-Glühlampe oder der 5-W-Teil einer kombinierten 5/21-W-Glühlampe für Schluss- und Bremslicht) – oft wird auch die Kennzeichenbeleuchtung mit dem Standlicht bzw. Parklicht kombiniert eingeschaltet. Im Gegensatz zum Tagfahrlicht wird beim Standlicht auch die Fahrzeugrückseite kenntlich gemacht.
Quelle: wikipedia.org
Begrenzungslicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Begrenzungslicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Begrenzungslicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.