Anderes Wort für Basalzellkarzinom?
Synonym für Basalzellkarzinom?
Schreibweise Basalzellkarzinom?
Folgende Synonyme für Basalzellkarzinom sind uns bekannt
- Basaliom
- Epithelkarcinom (basalisches Typ)
- Karzinom der basalen Zellen
- Basales Plattenepithel-Karzinom
- Basalkarzinom des Hautes
- Basaliomkarzinom
- Basalzell-Karzinom der Haut
- Epidermalkarzinom (basalisches Typ)
- Karzinom aus basalen Zellen
- Basalkarzinom des Gesichts
- Plattenepithel-Karzinom (basalisches Typ)
- Basaliom-ähnliche Neoplasie
- Basalzellkarzinom der Kopf-Hals-Region
- Karzinom mit basalen Zellmerkmalen
- Basalkrebs
- Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Synonyme nicht immer genau gleichbedeutend sind und je nach Kontext verwendet werden können.
- Basaliom
- Basalzellkrebs
- Basaloide Karzinom
- Basalzelltumor
- Niedriggradiges Hautkarzinom (im Kontext von Hauterkrankungen)
- Basalisches Karzinom
- Low-grade basal cell carcinoma (auf Englisch)
- BCC (Basaliom, abgekürzt auf Englisch, aber auch in anderen Sprachen gebräuchlich)
- Morphaeus-Karzinom (nach dem englischen Anatomie-Morphaeus, eine Subform des Basalioms)
- Adenoidbasaliom
- Keratotrope Karzinom
- Follikulare basale Karzinome
- Trichilemm-Karzinom
- Tumor der basalzellenreichen Epidermis (bzw. eine andere Variante des Basalzellkarzinoms)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Basalzellkarzinom
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Basalzellkarzinom
Das Basalzellkarzinom (Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare; historisch auch Basaliom englisch basal cell carcinoma, basalioma, basal cell epithelioma) ist eine bösartige Krebserkrankung der Haut, die sich aus Stammzellen im Bereich der Haarfollikel sowie interfollikulär in den basalen Schichten der Epidermis entwickelt. Bevorzugte Lokalisationen sind der Sonne ausgesetzte Gesichtsregionen wie Stirn, Nase oder Ohren. Manchmal wird der Basalzellenkrebs als Abgrenzung zum „schwarzen Hautkrebs“ (malignes Melanom) auch „heller Hautkrebs“ oder „weißer Hautkrebs“ genannt. Diese irreführende Bezeichnung berücksichtigt jedoch nicht, dass auch pigmentierte (gefärbte) Wachstumsformen des Basalzellkarzinoms sowie unpigmentierte (amelanotische) Melanome auftreten können, und wird deshalb unter Medizinern nicht verwendet. Das Basalzellkarzinom kann wie ein bösartiger Tumor das umliegende Gewebe schädigen und sogar Knochen infiltrieren, bildet aber extrem selten (0,03 % der Fälle) Metastasen. Er wird deshalb, zumal im höheren Lebensalter, manchmal auch als semimaligne – teilweise bösartig – bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Basalzellkarzinom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Basalzellkarzinom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Basalzellkarzinom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.