Anderes Wort für Barbier?
Folgende Synonyme für Barbier sind uns bekannt
- Hier sind einige Synonyme für den Barbier-Falterfisch
- Schneidend-Flachkopffisch (eine genaue wissenschaftliche Bezeichnung)
- Schmuckmakrele
- Glanzfadenfisch
- Goldfadenfisch
- Fadenmakrele
- Lippfisch
- Blennius pholis
- Großer Barbierfalterfisch
- Roter Barbier
- Barbierfisch (kann je nach Kontext auch als Oberbegriff verwendet werden)
- Falterfisch
- Blennus pholitis (wissenschaftlicher Name)
- Lippfischer
- Rotlippfisch
- Grünschnabelbarbie
- Barbierwelschen
- Pholis gunnellus
- Weißlippfischer
- Roter Lippenfisch
- Pholis (als allgemeine Bezeichnung)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Barbier-Falterfisch
- Barbier | beim Herrenfriseur
- Barbier …
- ebarbierter Schnitt
- Barbier und Chirurgus
- 'Der Barbier von Sevilla'
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Barbiere
- Barbieren
- Barbiers
Schreibweise
Barbier
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Barbier
Barbier (wie italienisch barbiere und französisch barbier von spätlateinisch barbarius „Bartscherer“, von lateinisch barba „Bart“), frühneuhochdeutsch auch Barbierer. Ein Barbier behandelt männliche Kunden, er schneidet, frisiert oder rasiert das Barthaar der Männer und ist in Deutschland im Gegensatz zum Friseur kein Handwerksberuf. Für Dienstleistungen am Haupthaar ist nach deutschem Recht eine dreijährige Ausbildung mit Abschlussprüfung erforderlich.
Im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit arbeiteten Barbiere in Europa und in Ländern des Orients in Badehäusern.
In den europäischen Badestuben übernahmen sie verschiedene Aufgaben im Bereich der Körperpflege. Auch Badeknechte, Wundärzte bzw. Barbierchirurgen und Krankenpfleger wurden als Barbiere oder Balbierer bezeichnet. Ihnen oblagen auch Zahnextraktionen, Aderlässe und Klistiere.
In der Neuzeit wandelte sich das Berufsbild zum Herrenfriseur, der gleichermaßen Haarschnitte und Frisuren wie auch die Rasur beziehungsweise Pflege des Bartes anbot. Im 20. Jahrhundert starb das Berufsbild des Herrenfriseurs in Europa nahezu aus. Seit etwa 2010 erlebt diese Sparte des Friseurhandwerks jedoch eine Renaissance. In der Szene der modernen Barbiere werden auch im deutschen Sprachraum häufig englische Bezeichnungen verwendet: Barber für den Barbier und Barbershop für dessen Salon.
Quelle: wikipedia.org
Barbier als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Barbier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Barbier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.