Anderes Wort für Bandwurmsatz?
Folgende Synonyme für Bandwurmsatz sind uns bekannt
- Gemeinsamer Nenner
- Klassischer Nenner
- Wurmsatz (als Metapher)
- Fadenverschiebungssatz
- Kompositum (im Mathematik-Kontext)
- Treppensatz
- Progressions-Satz
- Rechenfähigkeit
- Summiertes Nennerpaar (in einigen Kontexten)
- Ausdruck im Fadenverschiebungsverfahren
- Gleichung der Ebene (im engeren Sinne)
- Gleichung einer Linie in Ebene
- Ebene Gleichung
- Liniengleichung
- Gleichung zur Ebene
- Schnittpunkteinheit (als Abkürzung für Ebene, die Schnittpunkt mit einem anderen Objekt hat)
- Ebenengleichung
- Linien-Gleichungs-Setzung
- Schnittkurve
- Ebene der Gleichungen (im weiteren Sinne)
- Gleichung zur Fläche
- Liniengleichungen-Formel
- Koordinaten-Liniengleichung
- Formel für eine Ebene
- Lineare Gleichung in zwei Dimensionen
- Hinweis: Es ist zu beachten, dass es sich bei den genannten Bezeichnungen nicht immer um direkte Synonyme handelt, da der Ausdruck "Bandwurmsatz" oft im mathematischen Kontext verwendet wird und daher spezifischer sein kann als andere Bezeichnungen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- ein Bandwurmsatz | Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. | Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. | Ich nenne sie „Henni“, das geht leichter über die Lippen als „Henrietta“ | Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. | Das Seminar heißt „Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences“. So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Bandwurmsatz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bandwurmsatz
Bandwurmsatz ist eine scherzhafte, aber auch abwertende Bezeichnung für einen überaus langen zusammengesetzten Satz. Neutralere Bezeichnungen in Grammatik und Rhetorik für sehr komplexe Sätze sind Satzperiode oder (in einer etwas ungenauen Verwendung) Hypotaxe.
Beim Begriff des Bandwurmsatzes steht die schier endlose Länge und Vielteiligkeit eines komplexen Satzes im Vordergrund. Hingegen spricht man von einem Schachtelsatz, wenn ein Satz durch „gestapelte“ Einbettungen unübersichtlich und unverständlich wird, sogar ohne dass er dabei extrem lang werden muss.
Probleme der Textverständlichkeit durch zu komplexe Sätze sind notorisch unter anderem im Bereich der Rechts- und Verwaltungssprache. Berühmt ist das traditionelle Prinzip der französischen Rechtsprechung, dass ein Gerichtsurteil, einschließlich Begründung, in einem einzigen Satz zu formulieren sei, was regelmäßig nicht zu kurzen Urteilen, sondern zu überlangen Sätzen führte.
In künstlerischer Prosa können Bandwurmsätze andererseits für sprachspielerische, humoristische und auch ästhetische Effekte eingesetzt werden.
Quelle: wikipedia.org
Bandwurmsatz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bandwurmsatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bandwurmsatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.