Anderes Wort für Bakteriophage?

Synonym für Bakteriophage?
Schreibweise Bakteriophage?

Anderes Wort für Bakteriophage - Synonyme für Bakteriophage
Anderes Wort für Bakteriophage - Synonyme für Bakteriophage

Folgende Synonyme für Bakteriophage sind uns bekannt

  • Bakterienvirus
  • Phage
  • Virophage (selten)
  • Bacteriovorin
  • Lyse-Virus
  • Bakterientoxin-vierende Phages
  • Viren von Bakteriophagen
  • Temperamentsphagen
  • Temperament-Bakteriophage
  • Genom-Injektionsvirophage (GIV)
  • T4-Virus
  • Lambda-Virus
  • Phi-X-Phage
  • Bakterieninfluenzavirus
  • Virophagia
  • Virophage
  • Bacteriovirus
  • Bakterien-Viren
  • Phage
  • Virus der Bakterien
  • Bakterientumorviren
  • T4-Virus (spezifisch, aber ein bekanntes Beispiel)
  • Temperamentloses Virus
  • Autoimmunitäts-viren
  • Lysogene Viren
  • Virotherapie-Agenten
  • Phagentoxine
  • Virussporen
  • Baktefagen
  • Virosomen

Ähnliche Wörter

  • Bakteriophagen
  • Bakteriophagentypisierung
  • Bakterientypisierung anhand von Bakteriophagen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Bakteriophage

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Bakteriophage

Als Bakteriophagen oder kurz Phagen (Singular Phage, der; von altgriechisch βακτήριον baktérion ‚Stäbchen‘ und φαγεῖν phageín ‚fressen‘) bezeichnet man herkömmlicherweise verschiedene Gruppen von Viren, die auf Bakterien als Wirtszellen spezialisiert sind, d. h. Bakterienviren. Herkömmlicherweise werden die Bakterienviren (Bakteriophagen) entsprechend ihrer Wirtsspezifität in verschiedene Gruppen klassifiziert, zum Beispiel in Coli-, Staphylokokken-, Diphtherie- oder Salmonella-Bakteriophagen (oder -viren). Mit einer geschätzten Anzahl von 1030 Virionen im gesamten Meerwasser sind Bakterienviren häufiger als jede Art zellulärer Lebewesen und bilden zusammen mit Viren der Archaeen und Protisten (mikrobiellen Eukaryoten) das sogenannte Virioplankton; zu ihnen zählen insbesondere viele Cyanophagen (Viren der Cyanobakterien). Traditionell wurden (und werden) auch die Viren der Archaeen (Archaeenviren, en. archaeal viruses, archaeoviruses) gelegentlich noch als Phagen oder Bakteriophagen bezeichnet, was eine Reminiszenz an die frühen 1970er Jahre ist, als Archaeen noch nicht von Bakterien unterschieden wurden. Seinerzeit wurden besonders Viren mit charakteristischer Kopf-Schwanz-Struktur (Caudoviren, heute Klasse Caudoviricetes) erforscht. Diese infizieren zum Teil Bakterien und zum Teil Archaeen, und man bezeichnete sie kurz als „Phagen“. Zudem wurden die Archaeen anfänglich noch als „Archaebakterien“ bezeichnet, weshalb die Archaeenviren sich zunächst weiterhin als „Bakteriophagen“ bezeichnen ließen. Viren (d. h. die Viruspartikel) besitzen keinen eigenen Stoffwechsel, sondern „leihen“ diesen und Teile des Replikationsmechanimus von ihren Wirten „aus“, um sich genetisch mittels ihrer DNS (oder RNS) zu vermehren („replizieren“). Sie werden daher (von den meisten Autoren) nicht als Lebewesen (im eigentlichen Sinne) angesehen, aber von einigen Wissenschaftlern als „dem Leben nahe“ bezeichnet. Die meisten Bakterienviren (insbesondere die Caudoviren) besitzen, wie zelluläre Organismen, ein dsDNA-Genom (linear oder zirkulär), es gibt aber auch Beispiele für andere Genomorganisationen (ssDNA, und RNA).

Quelle: wikipedia.org

Bakteriophage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bakteriophage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bakteriophage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bakteriophage
Schreibtipp Bakteriophage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Bakteriophage, Synonym für Bakteriophage