Anderes Wort für Baiern?

Synonym für Baiern?
Schreibweise Baiern?

Anderes Wort für Baiern - Synonyme für Baiern
Anderes Wort für Baiern - Synonyme für Baiern

Folgende Synonyme für Baiern sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Baiern gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Baiern

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Baiern

Bayern oder Baiern (zur Schreibweise siehe Abschnitt Etymologie und Schreibweise im Artikel Bayern) steht für: Bajuwaren, ein mitteleuropäischer Volksstamm Bayern, Baiern, geographische Objekte: Freistaat Bayern, Land der Bundesrepublik Deutschland Altbayern, die Gesamtheit der Bezirke Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern (in Abgrenzung zu Franken und Schwaben) Stammesherzogtum Baiern (um 550 bis 1180), eines der fünf Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich Herzogtum Bayern, deutsches Herzogtum (1180–1806) Kurfürstentum Bayern, deutsches Kurfürstentum (1623–1806) Königreich Bayern, deutsches Königreich (1806–1918) Münchner Räterepublik, Versuch einer sozialistischen Republik (1919) Gemeinden, Orte und Ortsteile: Baiern (Landkreis Ebersberg), Gemeinde im Landkreis Ebersberg, Bayern Baiern (Abensberg), Ortsteil der Stadt Abensberg, Landkreis Kelheim, Bayern Baiern (Lappersdorf), Ortsteil der Gemeinde Lappersdorf, Landkreis Regensburg, Bayern Baiern (Postmünster), Ortsteil der Gemeinde Postmünster, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Baiern (Ritten), Ortsteil von Lengstein am Ritten, Südtirol Baiern (Rohrenfels), Ortsteil der Gemeinde Rohrenfels, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern Bayern (Staudach-Egerndach), Ort in der Gemeinde Staudach-Egerndach, Landkreis Traunstein, Bayern Weiterhin: Bayern Bay, Bucht des Huongolfs in Papua-Neuguinea Bayern bzw. von Bayern ist der Name folgender Personen: Adala von Bayern, Pfalzgräfin von Bayern sowie Gräfin im Chiemgau Albrecht von Bayern (1905–1996), deutscher Forstwirtschaftler, Chef des Hauses Wittelsbach Anna von Bayern (* 1978), deutsche Journalistin und Autorin Auguste M. P. von Bayern (* 1979), deutsche Verhaltensforscherin Elisabeth von Bayern (1227–1273), Tochter Herzog Ottos II., Ehefrau König Konrads IV. und Herzog Meinhards II. von Tirol Elisabeth von Bayern (1258–1314), Tochter Herzog Heinrichs XIII. Elisabeth von Niederbayern (um 1305–1330), Tochter Herzog Stephans I. und Ehefrau Herzog Ottos von Österreich Elisabeth von Bayern (1329–1402), Tochter Kaiser Ludwigs IV., Ehefrau Cangrandes II. della Scala und Graf Ulrichs von Württemberg Elisabeth von Bayern (1361–1382), Tochter Herzog Friedrichs, Ehefrau Marco Viscontis Elisabeth von Bayern (genannt Isabeau; 1370–1435), Tochter Herzog Stephans III., Ehefrau König Karls VI. von Frankreich Elisabeth von Bayern (1383–1442), Tochter Herzog Friedrichs, Ehefrau Friedrichs I. von Brandenburg Elisabeth von Bayern (1406–1468), Tochter Herzog Ernsts, Ehefrau Herzog Adolfs VII. von Jülich-Berg Elisabeth von Bayern (1419–1451), Tochter Herzog Heinrichs XVI., Ehefrau Herzog Ulrichs V. von Württemberg Elisabeth von Bayern (1443–1484), Tochter Herzog Albrechts III., Ehefrau Kurfürst Ernsts von Sachsen Elisabeth von Bayern (1478–1504), Tochter und Erbin Herzog Georgs, Ehefrau Ruprechts von der Pfalz Elisabeth von Bayern (1913–2005), deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898), geborene Herzogin in Bayern, Tochter Herzog Max’ in Bayern, Ehefrau Kaiser Franz Josephs I. von Österreich Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), Tochter König Maximilians I., Ehefrau Friedrich Wilhelms IV. von Preußen Elisabeth Marie von Bayern (1874–1957), Tochter Prinz Leopolds Ernst (Bayern) (1373–1438), Herzog von Bayern-München Ernst von Bayern (1438–1460), Sohn von Herzog Albrecht III. von Bayern-München Ernst von Bayern (1500–1560), Prinz von Bayern, Administrator von Passau und Salzburg, Pfandherr der Grafschaft Glatz Ernst von Bayern (1554–1612), Prinz von Bayern, Erzbischof von Köln Franz von Bayern (* 1933), deutscher Betriebswirt und Chef des Hauses Wittelsbach Ferdinand von Bayern (1550–1608), bayerischer Feldherr, Herr im Schongau Ferdinand von Bayern (1577–1650), Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn Ferdinand Maria (Bayern) (1636–1679), Kurfürst von Bayern Ferdinand Maria von Bayern (1884–1958), Infant von Spanien Ferdinand Maria Innozenz von Bayern (1699–1738), kaiserlicher Feldmarschall Ferdinand Wilhelm von Bayern (1620–1629), Domherr in Münster, Köln und Salzburg Joseph Ferdinand von Bayern (1692–1699), Kurprinz von Bayern, Fürst von Asturien Ludwig Ferdinand von Bayern (1859–1949), Prinz von Bayern und Infant von Spanien Leopold von Bayern (1846–1930), deutscher Generalfeldmarschall Magdalena von Bayern (1388–1410), Tochter des Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut Magdalene von Bayern (1587–1628), Pfalzgräfin von Neuburg Margarete von Bayern (1325–1374), Tochter Ludwigs des Bayern und Ehefrau Stephans von Slawonien Margarete von Bayern (1363–1423), Tochter Albrechts I. von Bayern-Straubing-Holland und Ehefrau Johanns von Burgund Margarete von Bayern (1442–1479), Tochter Albrechts III. von Bayern-München und Ehefrau Federico Gonzagas Margarete von Bayern (1456–1501), Tochter Ludwigs IX. von Bayern-Landshut und Ehefrau Philipps von der Pfalz Margarete von Bayern (1480–1531), Tochter Georgs von Bayern-Landshut und Äbtissin in Neuburg an der Donau Margarete von Brandenburg (1410–1465), durch Heirat Herzogin von Bayern-Ingolstadt Maria von Bayern (Maria Ludwiga Theresia, 1872–1954), Prinzessin von Bayern Maria Anna von Bayern (1551–1608), Tochter von Albrecht V. von Bayern, Ehefrau von Karl II. von Innerösterreich-Steiermark Maria Anna von Bayern (1574–1616), Tochter von Wilhelm V. von Bayern, Ehefrau von Kaiser Ferdinand II. Maria Anna von Bayern (1660–1690), Tochter von Ferdinand Maria von Bayern, Ehefrau von Ludwig von Frankreich Maria Anna von Bayern (1696–1750), Tochter von Max II. Emanuel von Bayern, Nonne Maria Anna von Bayern (1734–1776), Tochter von Kaiser Karl VII., Ehefrau von Ludwig Georg Simpert von Baden-Baden Maria Anna von Bayern (1805–1877), Tochter von Maximilian I. von Bayern, Ehefrau von Friedrich August II. von Sachsen Maria Anna von Sachsen (1728–1797), Tochter von Friedrich August II. von Sachsen, Ehefrau von Maximilian III. Joseph von Bayern; Kurfürstin von Bayern Maria del Pilar von Bayern (1891–1987), deutsche Prinzessin und Malerin Maximilian I. (Bayern) (1573–1651), Kurfürst von Bayern Maximilian Heinrich von Bayern (1621–1688), Kurfürst-Erzbischof von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich und Münster Maximilian Philipp Hieronymus (Bayern-Leuchtenberg) (1638–1705), Landgraf von Leuchtenberg und Administrator von Kurbayern Maximilian II. Emanuel (Bayern) (der Großmütige; 1662–1726), Kurfürst von Bayern Maximilian III. Joseph (1727–1777), Kurfürst von Bayern Maximilian I. Joseph (1756–1825), Kurfürst Maximilian IV. und später König von Bayern Maximilian II. Joseph (1811–1864), König von Bayern Max Joseph in Bayern (1808–1888), Förderer der bayerischen Volksmusik Max Emanuel in Bayern (1849–1893), bayerischer Offizier Max Emanuel Herzog in Bayern (* 1937), deutscher Unternehmer Sophie Friederike von Bayern (1805–1872), Erzherzogin von Österreich, Tochter von König Maximilian I. Wilhelm I. (Bayern) (1330–1389), Herzog von Straubing-Holland Wilhelm II. (Bayern) (1365–1417), Herzog von Straubing-Holland Wilhelm III. (Bayern) (1375–1435), Herzog von Bayern-München Wilhelm von Bayern-München (1435–1435), Sohn von Wilhelm III. von Bayern Wilhelm IV. (Bayern) (1493–1550), Herzog von Bayern Wilhelm V. (Bayern) (1548–1626), Herzog von Bayern Wilhelm II. von Bayern († 1657), Fürstabt von Stablo und Malmedy Bayern, Weiteres: mehrere Schiffe – siehe Liste von Schiffen mit dem Namen Bayern Bayern (Die-Toten-Hosen-Lied), Lied der Band Die Toten Hosen Bayerischer Rundfunk, deutsche Sendeanstalt Antenne Bayern, privater Hörfunksender FC Bayern München, deutscher Fußballverein .bayern, Top-Level-Domain Siehe auch: Prinz von Bayern Bayer Beiern Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bayern enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Baiern enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel von Bayern enthält

Quelle: wikipedia.org

Baiern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baiern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baiern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baiern
Schreibtipp Baiern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Baiern, Synonym für Baiern