Anderes Wort für Bahnverkehr?

Synonym für Bahnverkehr?
Schreibweise Bahnverkehr?

Anderes Wort für Bahnverkehr - Synonyme für Bahnverkehr
Anderes Wort für Bahnverkehr - Synonyme für Bahnverkehr

Folgende Synonyme für Bahnverkehr sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Eisenbahnverkehr
  • Eisenbahnverkehr
  • schienengebundener Verkehr | Fernsteuerung des Bahnverkehrs
  • zentrale Bahnverkehrssteuerung
  • kombinierter Flugeisenbahnverkehr
  • Lokomotive für gemischten Bahnverkehr | Reibungslokomotive
  • Stadtbahnverkehr
  • grenzüberschreitender Bahnverkehr
  • Eisenbahnverkehrsunternehmen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Bahnverkehr

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Bahnverkehr

Bahnen sind spurgebundene Verkehrs- beziehungsweise Transportmittel des Verkehrswesens und ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Das Wort „Bahn“ wird umgangssprachlich oft als Verkürzung für Eisenbahn oder Straßenbahn benutzt. Bahnen jeder Art sind in der Fahrzeugtechnik Fahrzeuge, die ausschließlich spurgebunden sind und deren Fahrtrichtung einer technisch vorgegebenen Fahrspur mittels Gleis, Kabel, Magnetfeld, Oberleitung oder Stahlseil folgt. Sie sind spurgebunden, indem sie auf oder unter einer oder zwei Leitschienen (Ein- und Zweischienenbahn, Standseilbahn, Hängebahn) verkehren, über oder unter einem Magnetfeld (Magnetschwebebahn) schweben, auf gespannten Stahlseilen (Luftseilbahn) rollen oder einer Oberleitung (Gleislose Bahn) folgen. Fast alle auf Leitschienen fahrenden Fahrzeuge haben Stahlräder mit Spurkränzen bzw. je einem Spurkranz, wenn sie auf zwei Schienen fahren. Vereinzelt fahren Bahnen mit gummibereiften Rädern auf Beton-Fahrspuren, wie auf einigen Linien der Métro Paris, bei anderen Métros in Frankreich, der Linie M2 der Métro Lausanne, der Metro Montreal und dem Flughafen-Shuttle in Frankfurt. Deren Schienen sind wie Leitplanken angeordnet, auf denen ebenfalls gummibereifte Räder zur Spurhaltung rollen. Die meisten Bahnen dienen dem Erbringen von Verkehrsleistungen, es gibt allerdings auch Bahnen, die dem Spiel bzw. dem Freizeitvergnügen dienen (beispielsweise Achterbahnen, Geisterbahnen und Fahrgeschäfte). Die meisten spurgebundenen Bahnen sind die Schienenbahnen, die das Rad-Schiene-System nutzen. Sie werden auch als Schienenverkehrssysteme bezeichnet, die Fahrzeuge als Schienenfahrzeuge. Diese haben entweder einen eigenen Fahrantrieb (Triebwagen) oder werden von einer Lokomotive gezogen oder geschoben. Seltenere Spezialfälle mechanisch geführter Systeme sind Hängebahnen sowie Systeme, bei denen die Fahrzeuge keinen eigenen Antrieb haben, sondern von einem ortsfesten Motor bewegt werden, beispielsweise Seilbahnen. Magnetisch geführt sind z. B. Magnetschwebebahnen. Für den Betrieb von Schienenbahnen gelten in Deutschland vorrangig folgende Rechtsnormen: Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO), Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) und die Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen (BOStrab).

Quelle: wikipedia.org

Bahnverkehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnverkehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnverkehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnverkehr
Schreibtipp Bahnverkehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Bahnverkehr, Synonym für Bahnverkehr