Anderes Wort für Bürgerwehr?
Folgende Synonyme für Bürgerwehr sind uns bekannt
- Selbstschutz
- Zivilmiliz
- Bürgerschutz
- Volkswehr
- Miliz
- Selbstverteidigungsgruppe
- Bürgerkraft
- Eigenverteidigungseinheit
- Ortsschutztruppe
- Sicherheitsdienst (in manchen Fällen)
- Bürgervolkswehr
- Milizionäre
- Zivilschutztruppe
- Selbsthilfegruppe
- Wehrkraft der Bevölkerung
- Miliz
- Volkswehr
- Zivilschutz
- Selbstschutz
- Bürgerkraft
- Freiwilligenmiliz
- Bürgergarde
- Lokale Verteidigungstruppen (LVT)
- Gemeinschaftsschutz
- Heimatschutz
- Ortsschutztruppe
- Selbstverteidigungsgruppe
- Freiwilligenpolizei
- Bürgerwacht
- Lokale Sicherheitskräfte (LSK)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Mitglied einer Bürgerwehr
- Selbstschutz durch Bürgerwehren | Selbstjustizaktionen im Internet
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Bürgerwehr
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bürgerwehr
Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
Quelle: wikipedia.org
Bürgerwehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgerwehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgerwehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.