Anderes Wort für Bürgerinitiative?
Synonym für Bürgerinitiative?
Schreibweise Bürgerinitiative?
Folgende Synonyme für Bürgerinitiative sind uns bekannt
- Volksbewegung
- Bürgerprotest
- Gemeinschaftsaktion
- Widerstandsbewegung
- Bürgerschützer
- Protestkampagne
- Bürgeraktivismus
- Zivilcourage-Aktion
- Gemeindeinitiative
- Sozialbewegung
- Aktionsbündnis
- Bürgerengagement
- Kulturaktivismus
- Umweltaktion
- Stadtteilinitiative
- Volksbewegung
- Bürgerschutzaktion
- Gemeindeinitiative
- Bürgerbeauftragte Aktion
- Aktivistengruppe
- Protestaktion
- Freiheitskampagne
- Widerstandsaktion
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bürgerkampagne
- Solidaritätsinitiative
- Bürgerprotest
- Menschenrechtsaktivistengruppe
- Gemeindebewegung
- Aktionsgruppe für soziale Gerechtigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aktion der/einer Bürgerinitiative
- Bürgerinitiative der/einer Bürgerinitiative
- Bürgerinitiativen | Europäische Bürgerinitiative /EBI/
- Aktionsgemeinschaften | Bürgerinitiative gegen den Autobahnbau
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Bürgerinitiative
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bürgerinitiative
Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt. Die Bürgerinitiative gehört damit zu den Formen politischer Partizipation.
Viele Bürgerinitiativen beschränken sich auf eng begrenzte Sachprobleme, weswegen sie auch als so genannte Ein-Punkt-Organisationen bezeichnet werden. In diesem Punkt unterscheiden sie sich also von politischen Parteien, die ein möglichst großes Spektrum an Meinungen abdecken und somit politische Macht erlangen wollen, und Interessenverbänden, die mit Hilfe eines organisierten Unterbaus klar abgegrenzte Interessengruppen vertreten.
Eine Bürgerinitiative ist basisdemokratisch, da sie eine Veränderung von der Basis her, also von der Bevölkerung ausgehend, initiiert. Die zum Erreichen des Ziels erforderlichen Maßnahmen werden koordiniert und organisiert, um Zeit und Aufwand zu sparen und der Meinung bzw. dem Anliegen der Bürgerinitiative mehr Nachdruck zu verleihen. Dazu werden meist Unterschriften gesammelt, Demonstrationen durchgeführt, Petitionen verfasst oder ein Bürgerbegehren initiiert.
Der Begriff „Bürgerinitiative“ ist nicht an eine bestimmte Organisationsform gebunden. Die meisten Bürgerinitiativen sind zunächst nur lose Gruppierungen ohne feste Organisationsstrukturen. Erfordert die Durchsetzung des Zieles ein längerfristiges Engagement, bilden sich oft Vereine. Insbesondere wenn Bürgerinitiativen langfristige kommunalpolitische Ziele verfolgen, können aus ihnen auch Wählergemeinschaften entstehen.
Eine Studie des deutschen Instituts für Urbanistik aus dem Jahr 1976 zeigte auf, dass sich damals die meisten Bürgerinitiativen für bessere Umweltbedingungen einsetzten (17 %), dicht gefolgt von Bürgerinitiativen für Spielplätze und Kindergärten (16 %), gegen Verkehrsplanungen (11,8 %) und für ein besseres oder verändertes Bildungswesen (8 %).
Quelle: wikipedia.org
Bürgerinitiative als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgerinitiative hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgerinitiative" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.