Anderes Wort für Böckenförde-Diktum - Synonyme für Böckenförde-Diktum
Anderes Wort für Böckenförde-Diktum - Synonyme für Böckenförde-Diktum

Folgende Synonyme für Böckenförde-Diktum sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Böckenförde-Diktum gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Böckenförde-Diktum

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Böckenförde-Diktum

Das Böckenförde-Diktum (auch Böckenförde-Theorem, Böckenförde-Doktrin oder Böckenförde-Dilemma) wurde von dem Staats- und Verwaltungsrechtler und Rechtsphilosophen Ernst-Wolfgang Böckenförde in dem Aufsatz „Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation“ formuliert. Der zentrale Satz des Diktums – „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“ – wurde zuerst in einem Seminarbeitrag aus dem Jahr 1964 verwendet. Er beschreibt das Problem säkularisierter Staaten, soziales Kapital zu erschaffen, und wird sowohl von Verfassungsrechtlern, Religionswissenschaftlern als auch von Theologen kontrovers diskutiert.

Quelle: wikipedia.org

Böckenförde-Diktum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Böckenförde-Diktum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Böckenförde-Diktum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Böckenförde-Diktum
Schreibtipp Böckenförde-Diktum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Böckenförde-Diktum, Synonym für Böckenförde-Diktum