Anderes Wort für Autorenfilmer?

Synonym für Autorenfilmer?
Schreibweise Autorenfilmer?

Anderes Wort für Autorenfilmer - Synonyme für Autorenfilmer
Anderes Wort für Autorenfilmer - Synonyme für Autorenfilmer

Folgende Synonyme für Autorenfilmer sind uns bekannt

  • Regisseur
  • Drehbuchautor und -regisseur (in Deutschland oft zusammengefasst)
  • Autor-Regisseur
  • Spielfilmregisseur
  • Kinospielfilmer
  • Filmregisseur
  • Autor- und Regisseur
  • Kinorealist
  • Drehbuchautor-Regisseur
  • Regieassistent (in manchen Fällen)
  • Filmautor
  • Bühnen- und Filmregisseur
  • Spielfilmer (schwerer in Deutschland verbreitet)
  • Filmschaffender
  • Dramaturg

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Autorenfilmer

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Autorenfilmer

Der Begriff Autorenfilm ist eine Gattungsbezeichnung für Filme, in denen der Regisseur sämtliche künstlerischen Aspekte des Films wie Drehbuch oder Schnitt wesentlich mitbestimmt und in denen er, vergleichbar einem Romanautor oder einem bildenden Künstler, als (alleiniger) Autor des Werks angesehen werden kann oder soll. In Deutschland befasst sich der Bundesverband Deutscher Film-Autoren mit der Bewahrung und Entwicklung dieser Filmgattung. Der Begriff Autorenfilm selbst sowie seine genaue Definition sind in der Filmwissenschaft jedoch umstritten. In den 1910er Jahren wurde der Begriff Autorenfilm in einem anderen Sinne gebraucht: Autorenfilme nannte man damals jene Filme, die einen Bezug zu einem möglichst renommierten literarischen Autor hatten – entweder als Originaldrehbuch eines Schriftstellers oder als Adaption eines literarischen bzw. dramatischen Werkes. Während die Filme in den Anfangsjahren des Kinos fast allesamt Autorenfilme im heutigen Sinn waren, traten sie mit dem Aufkommen der industriellen Filmproduktion in Europa und insbesondere des Studiosystems in den USA ab den 1910er-Jahren in den Hintergrund. Nur relativ wenige Regisseure waren in der Lage, weiterhin die alleinige künstlerische Hoheit über ihr Werk auszuüben. Ab den 1940er Jahren gab es verschiedene Autorenfilm-Bewegungen, die sich zumeist auf eine theoretische Grundlage bezogen. Als wichtig können hier der Italienische Neorealismus (ab 1943), die Nouvelle Vague (ab 1959), der Neue Deutsche Film (ab 1962), New Hollywood (ab 1967) oder Dogma (ab 1995) genannt werden.

Quelle: wikipedia.org

Autorenfilmer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autorenfilmer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autorenfilmer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Autorenfilmer
Schreibtipp Autorenfilmer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Autorenfilmer, Synonym für Autorenfilmer