Anderes Wort für Aurikulotemporales Syndrom?
Synonym für Aurikulotemporales Syndrom?
Schreibweise Aurikulotemporales Syndrom?
Folgende Synonyme für Aurikulotemporales Syndrom sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Aurikulotemporales Syndrom gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Aurikulotemporales Syndrom
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Aurikulotemporales Syndrom
Unter dem Begriff Frey-Syndrom, auch als Aurikulotemporales Syndrom, Gustatorisches Schwitzen und Gustatorische Hyperhidrose bezeichnet, versteht man ein abnorm ausgeprägtes Schwitzen in umschriebenen Hautbezirken des Gesichts-Hals-Bereiches, das während des Verzehrs jeglicher Speisen bzw. bei gustatorischen (d. h. Geschmacks-)Reizen wie z. B. Bonbonlutschen, Schmecken, Kauen, Beißen ausgelöst wird.
Das Frey-Syndrom hat den Namen nach der polnischen Neurologin Łucja Frey-Gottesman (1889–1942) erhalten, die das Krankheitsbild im Jahre 1923 beschrieb. Es gibt allerdings bereits frühere Beschreibungen von Duphenix (1757) und von Baillarger (1853) und wird deshalb zum Teil auch als Frey-Baillarger-Syndrom bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Aurikulotemporales Syndrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aurikulotemporales Syndrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aurikulotemporales Syndrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.