Anderes Wort für Auftraggeber?
Folgende Synonyme für Auftraggeber sind uns bekannt
- Kunden
- Auftragnehmer
- Beauftragter
- Sponsor
- Förderer
- Finanzieller Unterstützer
- Anbieter
- Lieferant
- Partner
- Hauptverantwortlicher
- Bevollmächtigter
- Patron
- Mittelgeber
- Vermögensgeber
- Leistungsempfänger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Auftraggeberin
- Auftraggeberinnen
- Auftragsgeber | die Auftraggeber einer Straftat ermitteln / ausfindig machen / ausforschen
- Bankaval | Auftraggeber einer Bankgarantie | eine Bankgarantie in Anspruch nehmen
- Überweisungen | per Überweisung | Auftraggeber einer Überweisung
- Nach-Sicht-Akkreditiv | Akzept-Akkreditiv | Ablauf eines Akkreditivs | Auftraggeber eines Akkreditivs | Inhaber eines Akkreditivs | Laufzeit eines Akkreditivs | Anzeige eines Kreditbriefs | Eröffnung eines Akkreditivs | Verlängerung eines Akkreditivs | Zweitbegünstigter eines Akkreditivs | einen Kreditbrief annullieren | einen Kreditbrief anzeigen/avisieren | einen Kreditbrief bestätigen | einen Kreditbrief erstellen/eröffnen | einen Kreditbrief widerrufen | Der Kreditbrief ist bis … gültig. | Das Akkreditiv läuft ab.
- Kreditbriefauftraggeber
- Akkreditivauftraggeber
- Akkreditivauftraggeber
- strafbare Handlungen | ungeklärte Straftat | Auftraggeber einer Straftat | eine Straftat in Auftrag geben | Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.
- ausgeschlossen | Die Einigung machte einen Streik überflüssig. | Bei guter Schulung werden sich viele Probleme erübrigen. | Diese Landesvorschriften sind aufgrund eines Bundesgesetzes unwirksam. | Der Vertrag schließt Klagen von Seiten der Auftraggeber aus.
- Bauauftraggeber
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Auftraggeber
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Auftraggeber
Der Auftraggeber ist die Vertragspartei, die einem anderen im Rahmen eines Auftrags ein Geschäft zur unentgeltlichen Besorgung überträgt. Beim Auftrag handelt es sich um einen im deutschen BGB in den §§ 662–674 vorgesehenen Vertragstyp. Der Beauftragte ist der Auftragnehmer.
Die Umgangssprache verwendet den Begriff des Auftraggebers umfassender als die rechtliche Fachsprache. Als Auftraggeber kommen umgangssprachlich beispielsweise auch Käufer beim Kaufvertrag (Bestellung) in Betracht. Grundlage ist der vom Auftraggeber erteilte Auftrag. Für den Auftrag ist ein Tätigwerden des Auftragnehmers in fremdem Interesse (dem des Auftraggebers) wesentlich. Deshalb hat sich der Auftragnehmer bei der Auftragsausführung an die auftragsbezogenen Weisungen des Auftraggebers zu halten.
Nach der Art des Wirtschaftssubjekts unterscheidet man private Auftraggeber (Privathaushalte, Unternehmen und sonstige Personenvereinigungen) oder öffentliche Auftraggeber (der Staat und die öffentliche Verwaltung, öffentliche Unternehmen und Kommunalunternehmen).
Quelle: wikipedia.org
Auftraggeber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auftraggeber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auftraggeber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.