Anderes Wort für Attentäter?
Folgende Synonyme für Attentäter sind uns bekannt
- Mörder
- Terrorist
- Attacker
- Anschläger
- Geiselnehmer
- Freischärler
- Selbstmordattentäter (bezieht sich oft auf Terroristen)
- Ermordungsexperte
- Killer
- Mörderin
- Schütze (wird oft in der Polizeijargon verwendet)
- Attacker mit Waffe
- Gewalttäter
- Anschlagsverüßer
- Terroristischer Aktivisten
- Mörder
- Täter
- Attacker
- Schütze
- Ermordung
- Angreifer
- Überfaller
- Brandstifter (in einigen Fällen)
- Sprengstoffexperte (in einigen Fällen)
- Geiselnehmer (in einigen Fällen)
- Terrorist
- Mordopfer (umgekehrte Bedeutung, aber kann auch synonym verwendet werden)
- Aggressor
- Schuldiger
- Krimineller
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Attentäterin
- Attentäterinnen
- Bombenattentäter
- Briefbombenattentäter
- Briefbombenattentäterin
- Briefbombenattentäterinnen
- Selbstmordattentäter
- Selbstmordattentäterin
- Selbstmordattentäterinnen
- politisch motivierter Sprengstoffattentäter
- sich in etw. einschleichen | sich in ein Hausschleichen | Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen.
- auch | Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. | Es hat Millionen gekostet, vielleicht auch Milliarden. | Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. | Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. | Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. | Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? | Das kann natürlich auch sein.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Attentäter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Attentäter
Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt. In den meisten Fällen ist das Attentat terroristisch motiviert, in manchen Fällen stehen auch wirtschaftliche Interessen oder eine psychische Störung mit Realitätsverlust hinter einem solchen Anschlag. Oft ist das Attentat verbunden mit öffentlichkeitswirksamen Begleitumständen (öffentlicher Tatort, herausragende Persönlichkeit, Geständnis), die dem Anliegen des Attentäters Nachdruck und öffentliche Bekanntheit verleihen sollen. Bis auf wenige Ausnahmen, die wie der Tyrannenmord ethisch und juristisch gerechtfertigt sein können, gelten Attentate mit Todesfolge als Mord und deren Durchführung als Mordanschlag.
Insbesondere politisch motivierte Attentate auf prominente Opfer können weitreichende Folgen haben. Die Ermordung Julius Cäsars hatte einen Bürgerkrieg zur Folge, das Attentat von Sarajevo löste den Ersten Weltkrieg aus. Das tödliche Attentat auf den israelischen Premierminister Jitzchak Rabin brachte 1995 den Nahost-Friedensprozess zum Erliegen. Attentate können darüber hinaus traumatisierend auf Gesellschaften wirken, etwa die Morde an Abraham Lincoln, John F. Kennedy, Robert F. Kennedy und Martin Luther King in den USA sowie an Gandhi in Indien und Olof Palme in Schweden. Auch Attentate, die ihr Ziel nicht erreichen wie das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler samt versuchtem Staatsstreich können bedeutende Folgen haben.
Quelle: wikipedia.org
Attentäter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Attentäter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Attentäter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.