Anderes Wort für Atombindung?
Folgende Synonyme für Atombindung sind uns bekannt
- Kerndisziplin
- Kernkräfte
- Atombindungskraft
- Kernpotenzial
- Nukleare Bindung
- Atomzwang
- Kernbindungswille
- Kernattraktion
- Kernenlücke
- Kernwirkung
- Kernbeziehung
- Atomstreben
- Kernanspruch
- Kernfeste Verbindung
- Kernfestigkeit
- Atombindungskraft
- Molekülbindung
- chemische Bindung
- chemisches Bindemittel
- Kräfte zwischen Atomen
- interatomare Wechselwirkung
- molekulare Wechselwirkung
- chemische Wechselwirkung
- Atomkraft
- Elektronenbindung
- chemisches Fügemaß
- Molekülkraft
- chemische Kraft
- intermolekulare Wechselwirkung
- Valenzkräfte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Atombindung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Atombindung
Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich. Kovalente Bindungen bilden sich besonders zwischen den Atomen von Nichtmetallen aus. In Ionenkristallen wirken dagegen vorwiegend ionische und in Metallen metallische Bindungen.
Bei kovalenten Bindungen spielt eine Wechselwirkung der Außenelektronen (Valenzelektronen) mit den Außenelektronen der beteiligten Atome die tragende Rolle. Die Atome bilden zwischen sich mindestens ein Elektronenpaar aus. Dieses Elektronenpaar hält zwei (Zweizentrenbindung) oder mehr (Mehrzentrenbindung) Atome zusammen, ist also bindend und wird daher bindendes Elektronenpaar genannt. Neben einem bindenden Elektronenpaar (Einfachbindung, eine σ-Bindung) können auch zwei (Doppelbindung, σ-Bindung plus eine π-Bindung), drei (Dreifachbindung, plus eine weitere π-Bindung) und sogar mehr Elektronenpaare (δ-Bindung bei Bindungen zwischen Elementen der Nebengruppen) wirken. Eine kovalente Bindung hat eine bestimmte Wirkungsrichtung, ist also eine gerichtete Bindung und bestimmt damit die geometrische Struktur einer Verbindung. Die Festigkeit einer Bindung wird durch die Bindungsenergie beschrieben. Bei der chemischen Reaktion entsprechender Stoffe miteinander findet das Knüpfen oder Trennen einer oder mehrerer kovalenter Bindungen statt.
Quelle: wikipedia.org
Atombindung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atombindung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atombindung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.