Anderes Wort für Aspirant?
Folgende Synonyme für Aspirant sind uns bekannt
- Bewerber
- Kandidat
- Anwärter
- Postulant
- Wunschkandidat
- Favorit
- Aussenauswahlkandidat
- Eingeworben
- Neuerwerb
- Noviz (in einem Beruf oder einer Branche)
- Neuankömmling
- Neueinstellung
- Nachwuchs
- Jüngerer (im Sinne von jemandem, der sich noch im Aufstieg befindet)
- Perspektivkandidat
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aspirantin
- Aspiranten
- Aspirantinnen | Anwärter auf das Präsidentenamt
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Aspirant
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Aspirant
Aspirant (seltener Adspirant, lateinisch aspirare = ‚anhauchen‘, ‚hinstreben‘) bezeichnet:
einen angehauchten Konsonanten, siehe Aspiration (Phonetik)in der Ausbildung:
einen Beamten auf Widerruf, siehe Anwärter (Beamtenrecht)
in manchen Ordensgemeinschaften einen Postulanten
einen in der Ausbildung befindlichen Seelotsen, siehe Anwärter (Seelotswesen)
in der UdSSR und ihren Nachfolgestaaten sowie den Ländern des Ostblocks einen Studenten, der zwecks Erlangung eines weiteren wissenschaftlichen Grades sein Studium fortsetzt, siehe Aspiranturals Dienstgrad:
den untersten Dienstgrad der österreichischen Exekutive für einen Beamtenanwärter in der Grundausbildung, siehe Bundespolizei (Österreich) und Justizwache
einen Offiziersanwärter an einer Offizierschule der Schweizer Armee
als Aspirant (Oberfähnrich) einen Offiziersanwärter in den französischen Streitkräften, vor dem Élève officier (Fahnenjunker) rangierend
als Aspirante a oficial einen Offiziersanwärter in den brasilianischen oder portugiesischen Streitkräftenals ehemaligen Dienstgrad:
einen höheren Anwärter der Zahlmeister- oder Ingenieurslaufbahn in der deutschen Kaiserlichen Marine. Die Aspiranten und Oberaspiranten standen im Rang eines Deckoffiziers bzw. Oberdeckoffiziers. Sie rangierten vor den Applikanten und Oberapplikanten, siehe Dienstgrade der Kaiserlichen Marine. Im kaiserlichen Heer bezeichnete Zahlmeisteraspirant keinen konkreten Dienstgrad. Die Aspiranten rangierten, abhängig von Ausbildungsstand und Dienstzeit, mit den Mannschaften, Gefreiten, Unteroffizieren, Sergeanten oder Vizefeldwebeln bzw. Feldwebeln.
den „Offiziers-Adspirant erster Klasse“ (sic) bzw. Junker (Fähnrich) einen Offiziersanwärter in der ehemaligen Bayerischen Armee, vor dem „Offiziers-Adspiranten zweiter Klasse“ bzw. Kadet (Fahnenjunker) rangierendSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Aspirant als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aspirant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aspirant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.