Anderes Wort für Aroma?
Folgende Synonyme für Aroma sind uns bekannt
- Aroma-Therme
- Düftbad
- Scent-Spa
- Wohlgeruchsoase
- Duftbadewanne
- Aromasalon
- Parfüm-Wellness-Zone
- Geruchskanal
- Aromabadewelle
- Wunderduftoase
- Düfte im Wasser
- Aromaberg
- Duftweltbad
- Szenzationsbad
- Parfümweltenbad
- Hier sind einige Synonyme für "Aromabad"
- Düftebucht
- Aromahafen
- Duftinsel
- Parfümeriehafen
- Aromastrand
- Edelrauchbucht
- Duftharbor
- Aromawelt
- Sensesbay (eine Kombination aus "Sinne" und "Bay")
- Olfaktionshaven (ein Wort, das sich auf den Geruchssinn bezieht)
- Aroma-Meer
- Dufthaven
- Parfüm-Bucht
- Aromalagune
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aromabad
- als für Nahrungsmittel unbedenklich eingestuft | unbedenklicher Aromastoff
- Aromaten-Extraktionsverfahren
- Aromatenextraktion
- Aromatenöl
- Aromatherapie
- Aromatisiserung
- Backaroma
- aromatisierte Zuckermasse
- Brotaroma | den Eigengeschmack des Fleisches zur Geltung kommen lassen
- Aromastoff
- Aromastoffe
- Aromazusatz
- Aromazusätze
- Chips mit Aroma | Ofenchips
- Kohlenwasserstoff | aromatische Kohlenwasserstoffe
- Arene | flüssiger Kohlenwasserstoff | natürlicher Kohlenwasserstoff | polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
- aromatisches Proton
- Rum-Backaroma
- aromadicht
- aromatisch
- duftend | aromatischer | am aromatischsten
- aromatisch | aromatische Lösungsmittel | aromatische Säuren
- aromatisch | aromatisch duftend
- aromatische Verbindungen
- Aromaten
- etw. aromatisieren | aromatisierend | aromatisiert
- süchtigmachend | die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten | eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird | ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte
- würziges Aroma | der Duft frisch gebrühten Kaffees
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Aroma
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Aroma
Als Aroma (altgriechisch ἄρωμα ároma, deutsch ‚Gewürz‘, ‚Duft‘, ‚Parfüm‘) wird ein spezifischer Geruch oder ein Geschmack bezeichnet, der durch chemische Stoffe oder Stoffgemische hervorgerufen wird, die in Erzeugnissen wie etwa Lebensmitteln, Genussmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein können.
Viele Aromen lassen sich auf bestimmte einzelne organische Verbindungen zurückführen. Diese Aromastoffe gehören im Einzelnen chemisch verschiedenen organischen Stoffklassen an. Häufig handelt es sich um Aromaten, Ester, Terpene, Alkylpyrazine, Aldehyde oder Ketone. Bei der Untersuchung eines Aromaprofils wird der Beitrag identifizierter Aromastoffe für den Gesamteindruck je durch einen Aromawert gekennzeichnet (siehe Aromawertkonzept). Wird das Aroma durch einen Aromastoff besonders geprägt, wird dieser als Schlüsselaromastoff bezeichnet.
Weicht das Aroma eines Lebensmittels vom typischen Aroma ab, spricht man von Fehlaroma.
Oftmals sind Industrie-Erzeugnissen konzentrierte Lösungen von Geruchsstoffen beigemengt, um aus Kostengründen die Verwendung natürlicher Produkte zu umgehen oder um ein aromakonstantes Produktideal trotz natürlicher Schwankungen zu erreichen. Wenn das Eigenaroma des Erzeugnisses nicht ausreicht, werden deshalb natürliche oder naturidentische Aromastoffe als Lebensmittelzusatzstoff verwendet. Manche Geschmacksrichtungen können sehr gut mit Aromen nachgebildet werden, für einige andere gilt dies (noch) nicht.
Aufgrund meteorologischer und politischer Einflüsse kann es bei natürlichen Aromen zu starken Schwankungen in der Qualität und bei den erhältlichen Mengen kommen (siehe hierzu Vanille). Die Herstellung von Aromastoffen gewinnt wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung, was insbesondere an der Verwendung in industriell verarbeiteten und verpackten Nahrungsmitteln liegt. Im Jahr 2011 wurden weltweit rund 10,6 Mrd. US-$ mit Aromastoffen umgesetzt, sowohl natürlich gewonnenen als auch synthetisch hergestellten. Zwischen diesen Untergruppen variieren die Preise stark für das jeweilige Aroma.
Zur qualitativen und quantitativen Charakterisierung der Aromastoffe findet die Kopplung der Kapillargaschromatographie mit der Massenspektrometrie Verwendung.
Quelle: wikipedia.org
Aroma als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aroma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aroma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.