Anderes Wort für Armillarsphäre - Synonyme für Armillarsphäre
Anderes Wort für Armillarsphäre - Synonyme für Armillarsphäre

Folgende Synonyme für Armillarsphäre sind uns bekannt

  • Hier sind jedoch einige allgemeine Synonyme für "Sphäre" oder ähnliche Konzepte
  • Kugel
  • Raumsphäre
  • Sphärische Oberfläche
  • Globus
  • Umkreis
  • Doppelkegel (je nach Kontext)
  • Rotationskörper
  • Zylinder (abhängig von der spezifischen Anwendung)
  • Kugeloberfläche
  • Hypersphäre (im mathematischen Kontext)
  • Globale Struktur
  • Kugelkoordinatensystem
  • Sphärische Koordinaten
  • Rotationsellipsoid (abhängig von der spezifischen Anwendung)
  • Orbitalbereich
  • Umlaufbahn
  • Weltraumsektor
  • Sternensphäre
  • Sonnenhülle
  • Planetare Sphäre
  • Mondenzone (in Bezug auf einen anderen Himmelskörper)
  • Kosmischer Bereich
  • Orbitale Zone
  • Weltallsektor
  • Planetare Umlaufbahn
  • Sternensystem
  • Sonnensystem
  • Galaktischer Raum (in einem breiteren Sinne)
  • Astronomischer Bereich

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Armillarsphäre

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Armillarsphäre

Die Armillarsphäre (lateinisch armilla „Armreif“, sphaera „Kugel“) ist ein astronomisches Gerät. Es ist zwischen der antiken Armillarsphäre (auch sphärisches Astrolab genannt) und der mittelalterlichen Armillarsphäre zu unterscheiden. Die antike Erfindung war ein Messgerät der Astrometrie, das heißt, dass damit die Position von Himmelskörpern vermessen wurde. Die mittelalterlichen Modelle wurden nur zur didaktische Visualisierung des Himmels gebaut und hießen daher auch Weltmaschinen, mit denen die Bewegung der Himmelskörper dargestellt wurden. Sie wurden zuerst von arabischen Astronomen nach antiken Vorbildern angefertigt. In Europa kamen sie jedoch erst in der frühen Neuzeit in Gebrauch. Die Armillarsphäre besteht aus mehreren Metallringen, deren Mitten sich alle in einem gemeinsamen Punkt befinden. Bei der antiken Version sind alle Ringe unabhängig voneinander um eine in der Ringebene liegenden und durch den Mittelpunkt gehenden Achsen drehbar. Der äußerste dieser Ringe ist drehbar in einem Gestell gelagert. Beim mittelalterlichen Modell sind diese Ringe fest miteinander verbunden und deuten eine Kugel (die Himmelskugel) an. Diese ist in einem äußeren Gestell, das im Wesentlichen aus einem Meridianring und dem Horizontring besteht, um die Himmelsachse drehbar. Das mittelalterliche Modell hat eine symbolische Erdkugel in der Mitte, um den Beobachter zu repräsentieren. Das antike Messgerät hat eine leere Mitte und an einem der inneren Ringe (dem Messring) zwei Absehen oder Korn und Kimme zum Anpeilen des zu vermessenden Objekts (vergleiche Ptolemäus Buch über Geographie und Ptolemäus’ Almagest).

Quelle: wikipedia.org

Armillarsphäre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Armillarsphäre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Armillarsphäre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Armillarsphäre
Schreibtipp Armillarsphäre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Armillarsphäre, Synonym für Armillarsphäre