Anderes Wort für Ardennenoffensive - Synonyme für Ardennenoffensive
Anderes Wort für Ardennenoffensive - Synonyme für Ardennenoffensive

Folgende Synonyme für Ardennenoffensive sind uns bekannt

  • Winteroffensive
  • Ardennen-Schlacht
  • Operation Herbstnebel
  • Letzte Offensive
  • Deutsche Winteroffensive
  • Schlacht in den Ardennen
  • Ardennenkriegsaktion
  • Endphase des Zweiten Weltkrieges
  • Deutsche Winterräder
  • Belagerung der Westalliierten
  • Westfront-Schlacht
  • Ardennen-Assault
  • Deutsch-Alliierte Schlacht
  • Ardennen-Scharm
  • Operation Nordwind
  • Ardennenschlacht
  • Ardennenfeldzug
  • Winteroffensive
  • Ardennen-Vorrückung
  • letzter Angriff
  • Schlacht in den Ardennen
  • Ardenneroffensive
  • Endkampf
  • Offensive im Winter 1944/45
  • Ardennenvorstoß
  • Winternachstellung
  • Schlacht im Westen (im weiteren Sinne)
  • Ardenne-Feldzug
  • Endkampagne
  • Letzter Angriff der Deutschen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Ardennenoffensive

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive im Winter 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, auch Rundstedt-Offensive oder im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern. Ohne den Hafen hätten die Alliierten nicht die Nachschubmengen anlanden können, die sie für ihren weiteren Vormarsch brauchten. Die Ardennenoffensive gilt als die vorletzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg. Der deutsche Machthaber Adolf Hitler hoffte, die durch die Ardennenoffensive an anderen Frontabschnitten entstandene Ruhe ausnutzen zu können. Daher ordnete er auch in Lothringen und im Elsass eine Offensive (Unternehmen Nordwind) zur Zerschlagung der 7. US-Armee an. Beide Offensiven scheiterten. Im Winter 1944 gingen drei deutsche Armeen im Osten und Nordosten von Belgien sowie in Teilen Luxemburgs überraschend gegen die 12th Army Group zum Angriff über. Betroffen waren die Gebiete um die Städte Bastogne, St. Vith, Rochefort, La Roche, Houffalize, Stavelot, Clerf, Diekirch, Vianden und die südlichen Ostkantone. Das Unternehmen, das ursprünglich als „Unternehmen Christrose“ bezeichnet wurde, begann am 16. Dezember 1944 und erzielte zunächst auf einer Breite von 60 km Einbrüche von 100 km in die gegnerische Frontstellung. Ziel war Antwerpen, über dessen Hafen der Großteil des alliierten Nachschubs lief. Deutsche Angriffsspitzen kamen bis auf wenige Kilometer an die Maas heran, an den Flanken wurden die Truppen aber in langwierigen Kämpfen um Orte wie Bastogne und St. Vith aufgehalten, was den Alliierten Zeit für Umgruppierungen und Truppenheranführungen für eine Gegenoffensive gab. Nach sechs Wochen verlief die Front wieder wie vorher. Die Amerikaner konnten ihre Verluste an Soldaten und Material binnen zwei Wochen mehr als ersetzen, Wehrmacht und Waffen-SS verbrauchten hingegen wichtige Reserven. Nach dem Scheitern der Ardennenoffensive nannte die Wehrmachtführung die „Wacht am Rhein“ (Generaloberst Alfred Jodl in seiner Neujahrsansprache 1945) als nächstes Ziel (oder, wie es ein Wehrmachtoffizier ausdrückte, man ging von der „Festung Europa“ zur „Festung Deutschland“ über). Insgesamt waren etwas über eine Million Soldaten an der Schlacht beteiligt. Für die USA war die Battle of the Bulge die größte Landschlacht des Zweiten Weltkrieges; etwa 20.000 Tote machten sie für die US Army zur blutigsten Schlacht des ganzen Krieges.

Quelle: wikipedia.org

Ardennenoffensive als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ardennenoffensive hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ardennenoffensive" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ardennenoffensive
Schreibtipp Ardennenoffensive
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Ardennenoffensive, Synonym für Ardennenoffensive