Anderes Wort für Araber?
Folgende Synonyme für Araber sind uns bekannt
- Muslim
- Beduine (speziell die Wüstenbewohner des Nahen Ostens)
- Araber (auch ein Oberbegriff, aber manchmal wird er als eigenständige Bezeichnung verwendet)
- Maghrebiner (bezieht sich auf Menschen mit arabischer Abstammung in Nordafrika, insbesondere im Maghreb-Region)
- Arabier
- Dschaziren (insbesondere die Bewohner der Golfstaaten)
- Levantine (bezieht sich auf Menschen aus der Levante-Region)
- Assozialen (in Deutschland oft abwertend verwendet, um zu beschreiben, wer nicht integriert ist.
- Dieser Begriff ist jedoch kontrovers und kann als rassistisch oder diskriminierend angesehen werden.)
- Ausländer
- Muslimische Araber
- Nahostbewohner
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Araberin
- Araberinnen
- sich wieder abgegewöhnt | eine schlechte Gewohnheit ablegen | Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. | Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. | Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen.
- Saudi-Araber
- Saudi-Araberin
- Arabertrappe
- Araberspecht
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Arabern
- Arabers
Schreibweise
Araber
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Araber
Die Araber (arabisch العرب, DMG al-ʿarab) sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist. Als nicht-autochthone Gemeinden leben Araber zudem in der Diaspora in vielen Ländern der Welt, überwiegend in Süd- und Nordamerika sowie Europa, vor allem in Brasilien, Argentinien, Frankreich und in den Vereinigten Staaten.
Die ursprünglichen Araber sind die Ureinwohner der Arabischen Halbinsel bzw. Arabiens, während die Araber aus anderen Teilen der arabischen Welt, wie die aus der Levante oder aus Nordafrika, hauptsächlich Völker sind, die nach der islamischen Expansion sprachlich arabisiert wurden und sich teilweise genetisch mit Arabern vermischten. Daher werden sie oft ungeachtet ihrer jeweiligen unterschiedlichen Geschichte und Kultur ebenfalls als Araber bezeichnet. Seit der islamischen Expansion haben in der Arabischen Welt vielfältig gemischte Ehen und kulturelle Anpassungsprozesse stattgefunden, weshalb heute Araber aus verschiedenen arabischen Ländern teilweise ähnliche soziale, religiöse und andere kulturelle Lebensformen aufweisen.
Nachdem die Bedeutung des Begriffs Araber in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten stark voneinander abweicht, ist eine eindeutige Zuweisung nur im entsprechenden Kontext möglich. Für Araber gelten Fremde, die nicht korrekt Arabisch sprechen, als ʿAdscham. Nicht zu den Arabern gezählt werden Ethnien wie Berber, Kurden, Turkmenen, Suryoye, sowie andere Minderheiten, die in arabischen Ländern leben. Viele von ihnen beherrschen Arabisch und seine regionalen Dialekte als Zweitsprache.
Quelle: wikipedia.org
Araber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Araber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Araber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.